Martin Opitz. Die Epistellieder
Gebundenes Buch

Martin Opitz. Die Epistellieder

Erweiterte historisch-kritische Edition unter Einbeziehung der Texttradition in der "PRAXIS PIETATIS MELICA". Unter Mitarbeit von Irmgard Scheitler

Herausgegeben: Korth, Hans-Otto
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
54,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der Dichter Martin Opitz (1597-1639) galt für die Lyrik des frühen 17. Jahrhunderts lange als richtungsweisend. Mit seinen Epistelliedern von 1628 setzte er die Tradition der protestantischen Perikopen-Bereimungen des 16. Jahrhunderts fort, vermittelte mit ihnen zugleich aber auch einen Neuansatz. 1666 gelangten die Texte des Liederzyklus geschlossen auch in die Berliner Ausgaben des von Johann Crüger begründeten Gesangbuches "PRAXIS PIETATIS MELICA", wo sie bis 1703 ihren festen Platz hatten. Die Edition von Hans-Otto Korth folgt dem Erstdruck; die nachfolgenden Quellen des 17. Jahrhunder...