
Martin Luther King jr. - Der Mythos eines Traumes
Ein Versuch hinter den Mythos Martin Luther King zu blicken
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Manifeste und Deklarationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man das Thema Aussagen in der stoischen Logik eingehender untersucht, ist es notwendig einige Gedanken zur stoischen Schule und der stoischen Logik an sich anzustellen. Dabei stößt man jedoch schnell auf widersprüchliche Ansichten und Definitionen, die darauf hindeuten, dass es gerade nicht möglich ist, von einer einheitlichen stoisch...
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Manifeste und Deklarationen, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor man das Thema Aussagen in der stoischen Logik eingehender untersucht, ist es notwendig einige Gedanken zur stoischen Schule und der stoischen Logik an sich anzustellen. Dabei stößt man jedoch schnell auf widersprüchliche Ansichten und Definitionen, die darauf hindeuten, dass es gerade nicht möglich ist, von einer einheitlichen stoischen Schule bzw. Logik - zu sprechen. Im Gegenteil schaffte es die wissenschaftliche Forschung sogar nachzuweisen, dass sich die Entwicklung der Stoa durch eine Reihe von Meinungsverschiedenheiten auszeichnete. Diese Uneinheitlichkeit würde für sich allein genommen keine größere Herausforderung bei der Aufarbeitung der Geschichte der stoischen Schule darstellen. Jedoch kommt in diesem Fall die Quellenlage, welche fast ausschließlich aus Textfragmenten und Bezugnahmen von Kritikern der Stoi-ker auf bestimmte Ansichten und Definitionen besteht, erschwerend hinzu.