
Joachim Masannek
Gebundenes Buch
Markus, der Unbezwingbare / Die Wilden Fußballkerle Bd.13
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Post kurz vor den Sommerferien: Eine andere Fußballmannschaft, die sich auch Die Wilden Kerle nennt, behauptet, wilder und gefährlicher zu sein, als die echten Wilden Fußballkerle und fordert sie zum Duell! Natürlich nur, falls sie sich aus ihrem Wilde-Kerle-Land trauen und gegen sie spielen. Das lassen sich die Wilden Fußballkerle nicht zweimal sagen, besonders Markus nicht. Er ist schwer dafür, diese Herausforderung anzunehmen: Am ersten Ferientag brechen sie mit den Rädern auf und fahren quer durch Deutschland. Doch in der Stadt des Herausforderers erwartet sie mehr als ein Fußballspiel. Die Herausforderer entpuppen sich als coole Mädchen-Fußballmannschaft, bei der nur ein Junge mitspielt - und schnell wird klar, dass die Mädels den Wilden Kerlen an Wildheit und Gefährlichkeit um nichts nachstehen. Das anstehende Fußballspiel wird schlechthin zum Kampf um die Wilde-Kerle-Jungsehre!
Joachim Masannek, Jahrgang 1960, arbeitete nach seinem Regiestudium an der HFF ab 1989 zunächst als Ausstatter und Kameramann bei diversen Film- und Fernsehproduktionen. Er ist Kinder- und Drehbuchautor.

Produktdetails
- Verlag: BAUMHAUS MEDIEN
- Nachdr.
- Seitenzahl: 300
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: Februar 2007
- Deutsch
- Abmessung: 30mm x 160mm x 215mm
- Gewicht: 550g
- ISBN-13: 9783833930133
- ISBN-10: 3833930136
- Artikelnr.: 12910246
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
in den buch geht es darum das markus einen morgen einen ball von den bistigen bistern in das schlafzimmerfenster hinein geschosen bekam. daruf hin hat er eine vesamlung einberufen, weil bei den ball uch noch ein brief dabei war datrine stnd das es eine wieledere mannschaft gab ls die wielden kerle …
Mehr
in den buch geht es darum das markus einen morgen einen ball von den bistigen bistern in das schlafzimmerfenster hinein geschosen bekam. daruf hin hat er eine vesamlung einberufen, weil bei den ball uch noch ein brief dabei war datrine stnd das es eine wieledere mannschaft gab ls die wielden kerle das wollte leon ntürlich nicht auf sich sitzen lassen aber die nderen haten ganz schön angst das heißt nämlich wenn sie daa hin wollen 300 km zu fahren und ds auch noch mitten in den sommerferin und alle wollten mit ihren eltern verreisen und ds ging schlecht wenn die eltern das nicht mitbekommen sollten. die wilden kerle ht ber uch verbündete und einer davon ist edgr der pinguin. jetzt ist nur noch die große frage truen sich die nderen wilden kerle in der nach 300 km zu fahren und mcht willi auch mit oder verrät er sie
markus ist ein sehr guter torwart und ein sehr guter freund, aber in diesen buch kommt auch die frage mit den verlieben weil wenn sie sich wirklich trauen dann heißt das gegen eine mädchen mannschaft zu spielen und das heißt automatisch uch ds es eine neue welt geben wird nicht mehr die super doper wir gewinnen lles welt nein ds ist eine welt mit höhen und tiefen und wenn sie richtig entscheiden dann leben die wilden kerle weiter<br />mir hat das buch gut gefallen, weil das buch spnnent und abenteuerlustig ist man möchte nicht mehr aufhören es zu lesen aber wenn man das buch verstehen will dann müsste mn auch schon die anderen wilden kerle bücher gelesen haben
ja ich empfehle es bessonderst denen die wie ich fußball verrückt sind oder die es gemein finden ds frauen angeblich schlechter in fußball sind als männer.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von Joachim Masannek geschrieben, beinhaltet Illustrationen von Jan Birck und wurde vom Weltbild Verlag gedruckt. Es enthält 138 Seiten mit zehn Kapiteln, ist der 17. Band aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle“ und ist vom Schreibstil her …
Mehr
Allgemeines zum Buch: Das Buch wurde von Joachim Masannek geschrieben, beinhaltet Illustrationen von Jan Birck und wurde vom Weltbild Verlag gedruckt. Es enthält 138 Seiten mit zehn Kapiteln, ist der 17. Band aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle“ und ist vom Schreibstil her ein Kinderroman.
Nun zum Inhalt: Es ist soweit. Sie sind auf dem Weg. Die wilden Kerle fahren mit ihren Fahrrädern, zum 600 km entfernten Hamm. Dort findet nämlich eine Herausforderung statt. Die wilden Fußballkerle gegen die biestigen Biester. Doch als sie ankommen, wartet eine böse Überraschung auf sie. Denn als sie ihre Fahrräder abstellen, werden sie plötzlich überfallen. Sie werden von diesen biestigen Biestern gekidnappt und verschleppt. Jetzt ist es aus, oder? Wie sollen sie denn jetzt noch rechtzeitig zum Spiel kommen. Keiner hat eine Idee. Doch da kommt Leons und Marlons Opa. Wie soll denn bitteschön ein Opa bei einer Rettung helfen? Doch er schafft es. Winusch befreit die wilden Kerle genau zum Spielbeginn. Sie kommen noch rechtzeitig zum Anstoß. Doch einer fehlt. Willi ist nicht da. Wo ist er? Nur Markus kann ihn jetzt noch finden und überreden, dass er zur zweiten Halbzeit wieder ihr Trainer ist. Doch wird Markus, der Unbezwingbare, diese Aufgabe schaffen?<br />ich finde das Buch wirklich nicht so besonders. Ich muss es eigentlich fast genauso kritisieren wie „Markus, der Unbezwingbare 1“ aus der Reihe „Die wilden Fußballkerle“. Es hat einfach viel zu wenig Spannung. Ich empfand kaum Nervenkitzel, was wahrscheinlich an der Idee liegt. Ich meine, was ist so spannend daran, einen Trainer zu überreden? Nur sehr, sehr wenig. Ansonsten konnte ich beim Lesen auch kaum lachen und gebe dem Buch deshalb die Note 3-.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
vor ein paar tagen haben die wilden kerle eine herrausforderung der biestiegen biester angenommen.und nun wollen sie sich auf die socken machen um die bistiegen bister im 600 km entfernten ham zu schlagen.die fahrt dort hin fahren sie mit ihren fahrrädern.das heißt die fahrt würd …
Mehr
vor ein paar tagen haben die wilden kerle eine herrausforderung der biestiegen biester angenommen.und nun wollen sie sich auf die socken machen um die bistiegen bister im 600 km entfernten ham zu schlagen.die fahrt dort hin fahren sie mit ihren fahrrädern.das heißt die fahrt würd mehrere tage dauern,also haben alle einen brief an ihre eltern geschrieben.doch jemand ist ihnen auf den fersen.und sie müssen sich schleunigst bereilen den ihre eltern (vervolger) wollen sie wider mit nach hause mittnehmen.<br />das buch war seht spannend besonders an der stelle wo sie vervolgt werden.ich würde es allen jungs weiterempfelen den es ist ein tolles buch.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Oh nein! Schon wieder? So schnell vergeht die Zeit! Es ist schlimm! Die Sommerferien stehen nämlich vor der Tür. Aber was ist an den Sommerferien schlimm? Jedes normale Kind freut sich doch wenn es endlich nicht mehr in die Schule muss. Was haben die wilden Kerle dann dagegen? Sie …
Mehr
Oh nein! Schon wieder? So schnell vergeht die Zeit! Es ist schlimm! Die Sommerferien stehen nämlich vor der Tür. Aber was ist an den Sommerferien schlimm? Jedes normale Kind freut sich doch wenn es endlich nicht mehr in die Schule muss. Was haben die wilden Kerle dann dagegen? Sie müssen nämlich in den Urlaub und dürfen keinen einzigen Fußball mitnehmen. Und das sechs Wochen lang! Unvorstellbar für unsere wilden Kicker. Ein Tag oder eine Woche kein Fußball ist schon schlimm genug. Aber sechs Wochen… ein Albtraum! Allesamt fürchten schon fast die Sommerferien. Und was wird aus dem Teufelstopf, wenn er so ohne Aufsicht liegt. Vielleicht kommt der Dicke Michi und zerstört ihn. Schreckliche Vorstellung, doch Markus bekommt sie nicht aus dem Kopf. Und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, bekommt er eine schlechte Nachricht. Es soll nämlich eine noch wildere Mannschaft als die wilden Kerle geben. Das geht nicht. So eine Behauptung gehört bestraft. Dieses fremde Team will sich am ersten Ferientag mit den Fußballkerlen duellieren. Markus ist außer sich und nimmt die Herausforderung ohne nachzudenken an. Ihm fällt nämlich erst danach ein, dass am ersten Ferientag, doch schon alle im Urlaub sind. Doch es ist zu spät. Jetzt muss er sie irgendwie zurückholen. Er muss ihre Eltern überreden, dass er mit seinen Freunden über 600 km mit dem Fahrrad fahren darf. Das scheint unmöglich, oder?<br />Ich muss sagen, dass mich das Buch nicht umgehauen hat. Eher im Gegenteil. Es hat mich sogar ein wenig enttäuscht. Die Spannung war ganz einfach viel zu niedrig gehalten. Also bitte, was ist daran spannend, wenn du Eltern überreden musst? Nichts! Außerdem konnte ich auch kaum Humor in der ganzen Geschichte finden. Da es insgesamt nicht wirklich gut war, gebe ich dem Buch die Note 4+.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Im Buch werden die wilden Kerle herrausgefordert. Erst haben sie Angst, aber dann überredet sie Markus.Im entscheidenden Spiel fehlt Willi . In der Pause holt Markus Willi wieder. Dann geben die wilden Kerle richtig Gas.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil diese Geschichte mitreisend …
Mehr
Im Buch werden die wilden Kerle herrausgefordert. Erst haben sie Angst, aber dann überredet sie Markus.Im entscheidenden Spiel fehlt Willi . In der Pause holt Markus Willi wieder. Dann geben die wilden Kerle richtig Gas.<br />Mir hat das Buch gut gefallen, weil diese Geschichte mitreisend ist und mich fesselt. Ich empfehle es den Fußballfans die Abenteuer mögen und sich dieses Buch zutrauen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Markus, der Unbezwingbare“, so heißt der Titel von Band 13 aus der Reihe „Die Wilden Fußballkerle“ und eben dieser Markus, der Torwart der Wilden Fußballkerle, erhält die niederschmetternde Information, dass es eine Fußballmannschaft geben soll, …
Mehr
„Markus, der Unbezwingbare“, so heißt der Titel von Band 13 aus der Reihe „Die Wilden Fußballkerle“ und eben dieser Markus, der Torwart der Wilden Fußballkerle, erhält die niederschmetternde Information, dass es eine Fußballmannschaft geben soll, die noch gefährlicher und wilder sein soll als die wilden Fußballkerle!
Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Laune der Wilden Fußballkerle hat ihren Tiefpunkt erreicht. Alle anderen Kinder freuen sich auf die Sommerferien, nicht aber die Wilden Jungs, denn ihnen wird übel bei dem Gedanken, ihre Ferien bei der Tante in Frankreich zu verbringen oder mit den Eltern eine Bildungsreise zu unternehmen. Und das Schlimmste ist, dass sie nicht zusammen Fußball spielen können.
Eigentlich kann es doch schlimmer nicht mehr kommen, oder doch? Es ist der vorletzte Schultag, als Markus morgens von einem lauten Knall aufwacht. Durch das Fenster fliegt ein Wurfgeschoss in Form eines grünen Fußballs mit dem den Wilden Fußballkerlen eine Botschaft übermittelt wird. Die „biestigen Biester“ behaupten von sich, die gefährlichste und wildeste Mannschaft zu sein und fordern die Wilden Fußballkerle zu einem Duell im 600 Kilometer entfernten Hamm heraus.
Die Wilden Fußballkerle sind geschockt und erbost, doch auch ein wenig verunsichert angesichts dieser frechen Herausforderung. Doch sie besinnen sich auf ihre Stärken und nehmen die Herausforderung dieser unverschämten Mädchen an. Da gibt es nur ein Problem: Das Spiel soll ausgerechnet in den Ferien stattfinden, wenn alle im Urlaub sind. Die Wilden Kerle überlegen, wie sie dieses lösen können und mit Hilfe ihres treuen Trainers Willi finden sie auch hier einen Ausweg. Wie dieser aussieht, ob und wie die Wilden Kerle nach Hamm kommen und ob sie das Spiel gewinnen, müsst ihr schon selbst herausfinden!!!<br />Mir gefiel dieses Buch sehr gut. Endlich kommen mal Mädchen als Gegner ins Spiel, warum auch nicht? An Problemen gibt es wirklich genug zu lösen und es hält die eine oder andere Überraschung bereit. Der Sprachstil ist gewohnt kinderfreundlich bzw. kinderorientiert und vermag damit auch sehr gut zu gefallen. Ich gebe dem Buch daher eine glatte 2.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
die wilden kerle fahren mit ihren fahrrädern ins 600km entfernte hamm weil sie hatten eine herrausvorderung von den bistiegen biestern.aber ihre eltern sind ihnen auf den fersen.leon wird entfürt und unterschreibt fast eien fertrag doch seine freunde sind zur stelle und morgen treten sie …
Mehr
die wilden kerle fahren mit ihren fahrrädern ins 600km entfernte hamm weil sie hatten eine herrausvorderung von den bistiegen biestern.aber ihre eltern sind ihnen auf den fersen.leon wird entfürt und unterschreibt fast eien fertrag doch seine freunde sind zur stelle und morgen treten sie zu spiel an.<br />mir gefällt das bch sehr weil es um fußball geht.ich würde es denen empfelen die gerne fußball spielen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich