
Marktmacht und Konzentrationskontrolle auf dem Fernsehmarkt
Gemeinsame Vortragsveranstaltung der Institute für Rundfunkrecht und Rundfunkökonomie an der Universität zu Köln vom 7. Mai 1999
Mitwirkender: Prütting, Hanns; Kops, Manfred; Kübler, Friedrich
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Zum Werk:Inhalt: - Konzentration im Medienbereich und ihrer Kontrolle (Prof. Dr. Friedrich Kübler) - Die Zusammenhänge zwischen nationaler Konzentrationskontrolle und internationaler Wettbewerbsfähigkeit von Fernsehveranstaltern (Geschäftsführer des Instituts für Rundfunkökonomie Manfred Kops) - Praktische Fragen zur Anwendung der konzentrationsrechtlichen Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages (Wolfgang Thaenert, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk) - Die Vermutung vorherrschender Meinungsmacht (Prof. Dr. Hanns Prütting) - Bewertung des Marktanteilmodells au...
Zum Werk:
Inhalt:
- Konzentration im Medienbereich und ihrer Kontrolle (Prof. Dr. Friedrich Kübler)
- Die Zusammenhänge zwischen nationaler Konzentrationskontrolle und internationaler Wettbewerbsfähigkeit von Fernsehveranstaltern (Geschäftsführer des Instituts für Rundfunkökonomie Manfred Kops)
- Praktische Fragen zur Anwendung der konzentrationsrechtlichen Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages (Wolfgang Thaenert, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk)
- Die Vermutung vorherrschender Meinungsmacht (Prof. Dr. Hanns Prütting)
- Bewertung des Marktanteilmodells aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Erwin K Scheuch, ehem. Direktor des Seminars für Soziologie der Universität zu Köln und Vorsitzender der Kölner Gesellschaft für Sozialforschung)
Inhalt:
- Konzentration im Medienbereich und ihrer Kontrolle (Prof. Dr. Friedrich Kübler)
- Die Zusammenhänge zwischen nationaler Konzentrationskontrolle und internationaler Wettbewerbsfähigkeit von Fernsehveranstaltern (Geschäftsführer des Instituts für Rundfunkökonomie Manfred Kops)
- Praktische Fragen zur Anwendung der konzentrationsrechtlichen Vorschriften des Rundfunkstaatsvertrages (Wolfgang Thaenert, Direktor der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk)
- Die Vermutung vorherrschender Meinungsmacht (Prof. Dr. Hanns Prütting)
- Bewertung des Marktanteilmodells aus kommunikationswissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Erwin K Scheuch, ehem. Direktor des Seminars für Soziologie der Universität zu Köln und Vorsitzender der Kölner Gesellschaft für Sozialforschung)