Nicht lieferbar

Marketing, So funktioniert's
Für Gründer und junge Unternehmer. Mit Praxisbeispielen, Tipps und Checklisten. Hrsg. v. d. Dtsch. Ausgleichsbank (DtA)
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Warum soll eigentlich ein Kunde ausgerechnet Ihr Angebot in Anspruch nehmen und nicht das der Mitbewerber? Nur wem es gelingt, sein Unternehmen gekonnt in Szene zu setzen, wird auffallen und vom Kunden beachtet. Und das heißt: wie ein Profi den Markt und den Kunden kennen, die eignen Leistungen darauf abstimmen und signalstark präsentieren.Doch nicht jedes Unternehmen kann dabei über den zeitlichen und finanziellen Aufwand großer Anbieter verfügen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass Sie auch schon mit geringen Mitteln Ihr Unternehmen vorteilhaft platzieren und gegenüber der Branchenk...
Warum soll eigentlich ein Kunde ausgerechnet Ihr Angebot in Anspruch nehmen und nicht das der Mitbewerber? Nur wem es gelingt, sein Unternehmen gekonnt in Szene zu setzen, wird auffallen und vom Kunden beachtet. Und das heißt: wie ein Profi den Markt und den Kunden kennen, die eignen Leistungen darauf abstimmen und signalstark präsentieren.
Doch nicht jedes Unternehmen kann dabei über den zeitlichen und finanziellen Aufwand großer Anbieter verfügen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass Sie auch schon mit geringen Mitteln Ihr Unternehmen vorteilhaft platzieren und gegenüber der Branchenkonkurrenz positiv abheben können.
"Marketingstrategie" ist keine Worthülse, sondern ein wettbewerbsentscheidendes Hilfsmittel. Ziel dieser Strategie muss es sein, vom Kunden dauerhaft geschätzt und Mitbewerbern vorgezogen zu werden. Was außer individueller Kundenorientierung und gezielter Marketing-Planung noch zu den Grundlagen erfolgreichen Marketings gehört, erfahren Sie hier.
Doch nicht jedes Unternehmen kann dabei über den zeitlichen und finanziellen Aufwand großer Anbieter verfügen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, dass Sie auch schon mit geringen Mitteln Ihr Unternehmen vorteilhaft platzieren und gegenüber der Branchenkonkurrenz positiv abheben können.
"Marketingstrategie" ist keine Worthülse, sondern ein wettbewerbsentscheidendes Hilfsmittel. Ziel dieser Strategie muss es sein, vom Kunden dauerhaft geschätzt und Mitbewerbern vorgezogen zu werden. Was außer individueller Kundenorientierung und gezielter Marketing-Planung noch zu den Grundlagen erfolgreichen Marketings gehört, erfahren Sie hier.