
Managed Care
Neue Wege im Gesundheitsmanagement
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Effizientes Management im Gesundheitswesen - mit 14 internationalen FallstudienUnter Managed Care versteht man den Einsatz von Managementinstrumenten im Gesundheitswesen, die zumindest partielle Integration der Funktionen Leistungserstellung und Finanzierung sowie das selektive Kontrahieren. Das Buch beschränkt sich aber nicht auf die Organisationsformen, wie beispielsweise integrierte Versorgungssysteme, sondern analysiert gleichermaßen Instrumente wie Disease Management, Case Management, Evidence Based Medicine, HTA, Bonus- und Malussysteme, Leitlinien und viele andere praxisrelevante Mang...
Effizientes Management im Gesundheitswesen - mit 14 internationalen Fallstudien
Unter Managed Care versteht man den Einsatz von Managementinstrumenten im Gesundheitswesen, die zumindest partielle Integration der Funktionen Leistungserstellung und Finanzierung sowie das selektive Kontrahieren. Das Buch beschränkt sich aber nicht auf die Organisationsformen, wie beispielsweise integrierte Versorgungssysteme, sondern analysiert gleichermaßen Instrumente wie Disease Management, Case Management, Evidence Based Medicine, HTA, Bonus- und Malussysteme, Leitlinien und viele andere praxisrelevante Mangementansätze. In 12 aktuellen Fallstudien werden exemplarisch erfolgreiche Konzepte aus den USA, der Schweiz und Deutschland vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:
Was bedeutet Managed Care? Wie funktionieren Integrierte Versorgungssysteme, Disease Management, Case Management, DRGs Capitation und andere Instrumente und Organisationsformen?
Welche Managed Care-Instrumente und -Organisationsformen haben sich in der Praxis bewährt? Warum sind einige wieder vom Markt verschwunden?
Welche Modelle würden sich für Deutschland eignen? Was ist bei der Einführung zu berücksichtigen?
Wie verändern sich das Arzt-Patienten-Verhältnis und das Verhältnis zwischen Versicherten und Krankenkasse?
Wie lassen sich innovative Versorgungsmodelle evaluieren?
Unter Managed Care versteht man den Einsatz von Managementinstrumenten im Gesundheitswesen, die zumindest partielle Integration der Funktionen Leistungserstellung und Finanzierung sowie das selektive Kontrahieren. Das Buch beschränkt sich aber nicht auf die Organisationsformen, wie beispielsweise integrierte Versorgungssysteme, sondern analysiert gleichermaßen Instrumente wie Disease Management, Case Management, Evidence Based Medicine, HTA, Bonus- und Malussysteme, Leitlinien und viele andere praxisrelevante Mangementansätze. In 12 aktuellen Fallstudien werden exemplarisch erfolgreiche Konzepte aus den USA, der Schweiz und Deutschland vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:
Was bedeutet Managed Care? Wie funktionieren Integrierte Versorgungssysteme, Disease Management, Case Management, DRGs Capitation und andere Instrumente und Organisationsformen?
Welche Managed Care-Instrumente und -Organisationsformen haben sich in der Praxis bewährt? Warum sind einige wieder vom Markt verschwunden?
Welche Modelle würden sich für Deutschland eignen? Was ist bei der Einführung zu berücksichtigen?
Wie verändern sich das Arzt-Patienten-Verhältnis und das Verhältnis zwischen Versicherten und Krankenkasse?
Wie lassen sich innovative Versorgungsmodelle evaluieren?