Jujja Wieslander
Gebundenes Buch
Mama Muh braucht ein Pflaster / Mama Muh Bd.8
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
In "Mama Muh braucht ein Pflaster" erlebt die liebenswerte und abenteuerlustige Kuh Mama Muh ein kleines Missgeschick, das ihr eine schmerzhafte Beule und die Notwendigkeit eines Pflasters beschert. Glücklicherweise ist der Bauer zur Stelle und versorgt sie mit einem extra großen Pflaster. Doch damit nicht genug: Um die Beule an ihrem Kopf zu kühlen, begibt sich die Krähe auf eine Mission, um Eis zu besorgen. Diese Mission endet allerdings nicht wie geplant - stattdessen kehrt die Krähe mit schrecklichen Bauchschmerzen zurück. Die humorvolle und mitfühlende Geschichte zeigt einmal mehr ...
In "Mama Muh braucht ein Pflaster" erlebt die liebenswerte und abenteuerlustige Kuh Mama Muh ein kleines Missgeschick, das ihr eine schmerzhafte Beule und die Notwendigkeit eines Pflasters beschert. Glücklicherweise ist der Bauer zur Stelle und versorgt sie mit einem extra großen Pflaster. Doch damit nicht genug: Um die Beule an ihrem Kopf zu kühlen, begibt sich die Krähe auf eine Mission, um Eis zu besorgen. Diese Mission endet allerdings nicht wie geplant - stattdessen kehrt die Krähe mit schrecklichen Bauchschmerzen zurück. Die humorvolle und mitfühlende Geschichte zeigt einmal mehr die tiefe Freundschaft zwischen Mama Muh und der Krähe, die trotz aller Unterschiede und Missgeschicke zusammenhalten und füreinander da sind.
"Mama Muh braucht ein Pflaster" ist ein warmherziges Buch, das die Wichtigkeit von Freundschaft und gegenseitiger Hilfe unterstreicht. Es lehrt Kinder auf unterhaltsame Weise, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten füreinander da zu sein undgemeinsam Probleme zu lösen. Die von Sven Nordqvist detailreich und liebevoll gestalteten Illustrationen verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Humor, machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen und unterstützen die Botschaft, dass Missgeschicke Teil des Lebens sind, aber mit Freunden an der Seite alles halb so schlimm ist.
Unterstützt soziale und emotionale Entwicklung: Kindern wird auf humorvolle Weise die Bedeutung von Fürsorge und Freundschaft nahegebracht. Fördert das Verständnis für Unfälle und deren Bewältigung: Zeigt kindgerecht, wie man mit kleinen Verletzungen umgehen kann. Reich illustriert von Sven Nordqvist: Die farbenfrohen und detaillierten Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Genuss und fördern die Vorstellungskraft. Für Kinder ab 4 Jahren: Ideal für Vorlesestunden und für junge Leser, die beginnen, die Welt um sie herum zu verstehen. Beliebte Charaktere: Die Abenteuer von Mama Muh und der Krähe sind bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: "Mama Muh braucht ein Pflaster" fügt sich nahtlos in die Reihe der geliebten Geschichten ein. Lehrreich und unterhaltsam: Bietet eine perfekte Mischung aus Spaß und lehrreichen Momenten. Ideal als Geschenk: Ein liebevolles Buch, das in keiner Kinderbibliothek fehlen sollte und das Herz jedes Kindes höher schlagen lässt.
"Mama Muh braucht ein Pflaster" ist ein warmherziges Buch, das die Wichtigkeit von Freundschaft und gegenseitiger Hilfe unterstreicht. Es lehrt Kinder auf unterhaltsame Weise, wie wichtig es ist, in schwierigen Zeiten füreinander da zu sein undgemeinsam Probleme zu lösen. Die von Sven Nordqvist detailreich und liebevoll gestalteten Illustrationen verleihen der Geschichte zusätzliche Tiefe und Humor, machen das Buch zu einem visuellen Vergnügen und unterstützen die Botschaft, dass Missgeschicke Teil des Lebens sind, aber mit Freunden an der Seite alles halb so schlimm ist.
Unterstützt soziale und emotionale Entwicklung: Kindern wird auf humorvolle Weise die Bedeutung von Fürsorge und Freundschaft nahegebracht. Fördert das Verständnis für Unfälle und deren Bewältigung: Zeigt kindgerecht, wie man mit kleinen Verletzungen umgehen kann. Reich illustriert von Sven Nordqvist: Die farbenfrohen und detaillierten Illustrationen machen das Buch zu einem visuellen Genuss und fördern die Vorstellungskraft. Für Kinder ab 4 Jahren: Ideal für Vorlesestunden und für junge Leser, die beginnen, die Welt um sie herum zu verstehen. Beliebte Charaktere: Die Abenteuer von Mama Muh und der Krähe sind bei Kindern und Eltern gleichermaßen beliebt. Teil einer erfolgreichen Buchreihe: "Mama Muh braucht ein Pflaster" fügt sich nahtlos in die Reihe der geliebten Geschichten ein. Lehrreich und unterhaltsam: Bietet eine perfekte Mischung aus Spaß und lehrreichen Momenten. Ideal als Geschenk: Ein liebevolles Buch, das in keiner Kinderbibliothek fehlen sollte und das Herz jedes Kindes höher schlagen lässt.
Juija Wieslander, 1944 geboren, erdachte gemeinsam mit ihrem Mann Tomas Wieslander (1940 - 1996) die Geschichten von Mama Muh und Krähe. Sie lebt in einem kleinen Ort in Mittelschweden.
Produktdetails
- Verlag: Oetinger
- Originaltitel: Mamma Mu får ett sår
- Artikelnr. des Verlages: 1273196
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 32
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2006
- Deutsch
- Abmessung: 220mm x 288mm x 10mm
- Gewicht: 362g
- ISBN-13: 9783789173196
- ISBN-10: 3789173193
- Artikelnr.: 20770367
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Sanft muhend mahnen wie eine Mama: Ein Lob auf die allerbeste Bilderbuchkuh
Nun wird es höchste Zeit, ein großes Lob-Gemuh auf die einzig wahre und allerbeste Bilderbuchkuh anzustimmen, auf "Mama Muh". Sie kommt aus Schweden, was alle, die ihren "Petterson und Findus" kennen und lieben, schon an den Zeichnungen sehen. Denn beide ungleichen Paare, der alte Mann mit dem Katzenkind wie die unternehmungslustige Kuh mit ihrer Krähenfreundin, stammen aus Sven Nordqvists Feder. Die Texte über Mama Muh schrieb allerdings das Ehepaar Jujja und Tomas Wieslander, und nach dem Tod ihres Mannes setzte Jujja Wieslander das Werk alleine fort. Daß die Geschichten um Mama Muh nicht vom Petterson-Erfinder stammen, merkt man schnell. Sie sind
Nun wird es höchste Zeit, ein großes Lob-Gemuh auf die einzig wahre und allerbeste Bilderbuchkuh anzustimmen, auf "Mama Muh". Sie kommt aus Schweden, was alle, die ihren "Petterson und Findus" kennen und lieben, schon an den Zeichnungen sehen. Denn beide ungleichen Paare, der alte Mann mit dem Katzenkind wie die unternehmungslustige Kuh mit ihrer Krähenfreundin, stammen aus Sven Nordqvists Feder. Die Texte über Mama Muh schrieb allerdings das Ehepaar Jujja und Tomas Wieslander, und nach dem Tod ihres Mannes setzte Jujja Wieslander das Werk alleine fort. Daß die Geschichten um Mama Muh nicht vom Petterson-Erfinder stammen, merkt man schnell. Sie sind
Mehr anzeigen
einfacher - was Nordqvist auch in den Bildern aufnimmt -, und sie haben einen eigenwillig gemächlichen Ton, vor allem, wenn Mama Muh selbst spricht. Glücklich das Kind, das sie mit übertriebener Betonung vorgelesen bekommt. Die Krähe zerflattert zwar alles immer wieder ins Hektische, aber da die Rollen klar verteilt sind, bleibt es insgesamt immer schön "gemuhtlich", wie Mama Muh sagen würde. Der geistreichen Übersetzung Angelika Kutschs haben wir es zu verdanken, daß wir Mama Muh in ihrer ganzen komplexen Persönlichkeit erleben.
Die Bezeichnung "Mama" für dieses Tier ist nicht ganz logisch. Sie ist eher wie ein Kleinkind: neugierig, experimentierfreudig, der Welt fröhlich zugewandt in der Gewißheit, daß alles, was sie sich vornimmt, schon irgendwie klappen wird. Sei es Rutschbahnrutschen, auf Bäume klettern oder, wie im neuesten Band, über den Stacheldrahtzaun springen. Was passiert, wenn letzteres nicht gelingt, zeigt unser Bild - gezeichnet nach der Phantasie der Krähe: Das Blut fließt in Strömen, die Beule am Kopf ist riesig, zum Heilen braucht man viel Pflaster und noch mehr Eis. Es war zwar alles ein paar Nummern kleiner, aber die Krähe liebt Katastrophen. Ob die ihrer besten Freundin passieren oder sonst jemandem, ist dann eher zweitrangig. Die Krähe hat gewisse soziale Defizite. Kinder lieben ihre Schimpfkanonaden und auch die Unverbindlichkeit, mit der sie einfach fortfliegt, wenn die Verrücktheiten dieser Kuh ihr zu bunt werden. Andere Bilderbücher erzählen solch unerwünschtes Verhalten gerne weg, mit langweilig moralischer Pointe. Mama Muh mahnt manchmal sanft, ist aber insgesamt nachsichtig wie - eine Mama. Eine Moral gibt es hier auch, aber sie ist wie das laute Muhen einer Kuh: Unlogisch, überraschend.
MONIKA OSBERGHAUS
Jujja Wieslander , Sven Nordqvist: "Mama Muh braucht ein Pflaster". Aus dem Schwedischen übersetzt von Angelika Kutsch. Oetinger Verlag, Hamburg 2006. 32 S., geb., 12,- [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Die Bezeichnung "Mama" für dieses Tier ist nicht ganz logisch. Sie ist eher wie ein Kleinkind: neugierig, experimentierfreudig, der Welt fröhlich zugewandt in der Gewißheit, daß alles, was sie sich vornimmt, schon irgendwie klappen wird. Sei es Rutschbahnrutschen, auf Bäume klettern oder, wie im neuesten Band, über den Stacheldrahtzaun springen. Was passiert, wenn letzteres nicht gelingt, zeigt unser Bild - gezeichnet nach der Phantasie der Krähe: Das Blut fließt in Strömen, die Beule am Kopf ist riesig, zum Heilen braucht man viel Pflaster und noch mehr Eis. Es war zwar alles ein paar Nummern kleiner, aber die Krähe liebt Katastrophen. Ob die ihrer besten Freundin passieren oder sonst jemandem, ist dann eher zweitrangig. Die Krähe hat gewisse soziale Defizite. Kinder lieben ihre Schimpfkanonaden und auch die Unverbindlichkeit, mit der sie einfach fortfliegt, wenn die Verrücktheiten dieser Kuh ihr zu bunt werden. Andere Bilderbücher erzählen solch unerwünschtes Verhalten gerne weg, mit langweilig moralischer Pointe. Mama Muh mahnt manchmal sanft, ist aber insgesamt nachsichtig wie - eine Mama. Eine Moral gibt es hier auch, aber sie ist wie das laute Muhen einer Kuh: Unlogisch, überraschend.
MONIKA OSBERGHAUS
Jujja Wieslander , Sven Nordqvist: "Mama Muh braucht ein Pflaster". Aus dem Schwedischen übersetzt von Angelika Kutsch. Oetinger Verlag, Hamburg 2006. 32 S., geb., 12,- [Euro]. Ab 4 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Der Rezensentin Monika Osberghaus gefällt dieses schwedische Kinderbuch über eine abenteuerlustige Kuh, die trotz ihres eher kindlichen Entdeckungsdrangs Mama Muh heißt, besonders, weil es nicht mit der üblichen Moral von der Geschicht' aufwartet. Die Pointe der Erzählung ist eher "unlogisch, überraschend", Meinungsverschiedenheiten zwischen der Kuh und ihrer Freundin, der Krähe, werden ausgehalten und deren "soziale Defizite" nicht unter den Tisch gekehrt, wie sonst so oft in Kinderbüchern. Erwähnenswert findet Osberghaus auch die "geistreiche Übersetzung" von Angelika Kutsch, die die "komplexe Persönlichkeit" der Kuh zum Ausdruck bringt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Nun wird es höchste Zeit, ein großes Lob-Gemuh auf die einzig wahre und allerbeste Bilderbuchkuh anzustimmen, auf 'Mama Muh'. ... Der geistreichen Übersetzung Angelika Kutschs haben wir es zu verdanken, daß wir Mama Muh in ihrer ganzen komplexen Persönlichkeit erleben. Die Bezeichnung 'Mama' für diese Tier ist nicht ganz logisch. Sie ist eher wie ein Kleinkind: neugierig, experimentierfreudig, der Welt fröhlich zugewandt in der Gewißheit, daß alles, was sie sich vornimmt, schon irgendwie klappen wird. ... Die Krähe hat gewisse soziale Defizite. Kinder lieben ihre Schimpfkanonaden und auch die Unverbindlichkeit, mit der sie einfach fortfliegt, wenn die Verrücktheiten dieser Kuh ihr zu bunt werden. Andere Bilderbücher erzählen solch unerwünschtes Verhalten gerne weg, mit langweilig moralischer Pointe. Mama Muh mahnt manchmal sanft, ist aber insgesamt nachsichtig wie - eine Mama. Eine Moral gibt es hier auch, aber sie ist wie das laute Muhen einer Kuh: Unlogisch, überraschend." Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 22.07.2006
Das Buch hat meiner Meinung das Thema/Titel verfehlt. Laut Titel und auch laut dem Anfang geht es um Schmerzen, bedauert werden, leiden, sich weh tun. Doch plötzlich ist die Moral von der Geschichte, das man immer die Wahrheit sagen soll, was mich doch sehr überrascht hat.
Was ich …
Mehr
Das Buch hat meiner Meinung das Thema/Titel verfehlt. Laut Titel und auch laut dem Anfang geht es um Schmerzen, bedauert werden, leiden, sich weh tun. Doch plötzlich ist die Moral von der Geschichte, das man immer die Wahrheit sagen soll, was mich doch sehr überrascht hat.
Was ich trotzdem sehr gut fand waren die Bilder, auf denen die Emotionen sehr deutlich sichtbar waren.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Mama Muh schaut den Bauernkindern immer beim spielen zu und will dies dann immer nachmachen.
Doch Mama Muh ist ausgerutscht. Am Bauch hat sie eine Wunde und am Kopf eine dicke Beule. Ihr Freund die Krähe will einen Eisklotz holen, doch als sie zurückkommt bringt sie Bauchschmerzen …
Mehr
Mama Muh schaut den Bauernkindern immer beim spielen zu und will dies dann immer nachmachen.
Doch Mama Muh ist ausgerutscht. Am Bauch hat sie eine Wunde und am Kopf eine dicke Beule. Ihr Freund die Krähe will einen Eisklotz holen, doch als sie zurückkommt bringt sie Bauchschmerzen mit.<br />Ich fand es wirklich sehr lustig und empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich stelle euch heute das Buch Mama Muh braucht ein Pflaster vor. Die Hauptpersonen sind: Mama Muh die Kuh und die Krähe.
Mama Muh steht immer wenn gutes Wetter ist auf der Weide. Die Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. An einem Tag steht Mama Muh wieder auf der Weide. Da höhrt Mama …
Mehr
Ich stelle euch heute das Buch Mama Muh braucht ein Pflaster vor. Die Hauptpersonen sind: Mama Muh die Kuh und die Krähe.
Mama Muh steht immer wenn gutes Wetter ist auf der Weide. Die Krähe ist Mama Muhs beste Freundin. An einem Tag steht Mama Muh wieder auf der Weide. Da höhrt Mama Muh die Kinder im See planschen. Weil sie auf die Krähe wartete und sie nicht kam ging sie zum Zaun. Sie wollte sich abstoßen von einem rutschigen Stein, da rutschte sie aus und verletzte sich ganz doll am Stacheldrahtzaun. Also musste der Bauer kommen. Der Bauer verarztete Mama Muh.Nur die Beule vergaß er. Nach dem Unglück musste Mama Muh in den Stall. Aber zum glück kam die Krähe bald und will Mama Muh etwas kühles aus dem Kindergarten mit bringen. Ob Mama Muhs verletzung wieder verheielt?<br />Mir hat das Buch gefallen weil es lustig ist.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mama Muh ist eine sehr neugierige Kuh. Eines Tages will sie sich von der Weide schleichen und in den Wald gehen, da rutscht sie aus und knallt mit dem Kopf gegen einen Stein und bleibt mit dem Bauch am Stacheldraht hängen. Mama Muh muht laut, der Bauer kommt und versorgt sie und schickt sie in …
Mehr
Mama Muh ist eine sehr neugierige Kuh. Eines Tages will sie sich von der Weide schleichen und in den Wald gehen, da rutscht sie aus und knallt mit dem Kopf gegen einen Stein und bleibt mit dem Bauch am Stacheldraht hängen. Mama Muh muht laut, der Bauer kommt und versorgt sie und schickt sie in den Stall. Da langweilt sich Mama Muh furchtbar. Aber ihre Freundin, die Krähe, kommt. Sie erzählt ihr alles, was passiert ist. Die Krähe stellt sich alles doppelt so schlimm vor, wie es wirklich war. Das sieht man im Buch an den Bildern. Für die Beule von Mama Muh will die Krähe aus dem Gefrierschrank vom Bauern etwas Kaltes zum Kühlen holen. Aber sie kommt lange nicht wieder, weil sie heimlich alles auffrisst. Das sagt sie Mama Muh aber nicht, sie findet es aber trotzdem raus.<br />Das Buch ist sehr lustig. Die Krähe sagt zum Beispiel immer "mich trifft der Flügelschlag" und glaubt, dass Mama Muh ein bisschen verrückt ist. Aber trotzdem sind sie gute Freunde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Mama Muh ist langweilig. Sie will auf einen Stein klettern um über den Zaun springen. Dabei rutscht sie unglücklich ab.Jetzt hat sie eine große Beule am Kopf und blutet am Bauch.
Sie rief mehrmals Muh,Muh. der Bauer ist mit einem großem Pflaster gekommen,hat die Wunde …
Mehr
Mama Muh ist langweilig. Sie will auf einen Stein klettern um über den Zaun springen. Dabei rutscht sie unglücklich ab.Jetzt hat sie eine große Beule am Kopf und blutet am Bauch.
Sie rief mehrmals Muh,Muh. der Bauer ist mit einem großem Pflaster gekommen,hat die Wunde gesaubert und das Pflaster daruf geklebt
Sie muß biss zu der Melkzeit im Stall bleiben
Da kommt die Krähe grade richtig.Mama Muh erzählt der Krähe, was passiert ist und bittet sie
ihr doch etwas aus der Tiefkültruhe zu holen.
Die Krähe bringt ihr gefrorenen Spinat,den legt sie sich auf die Stirn. doch plötztlich ist sie grün im Gesicht da hört sie schon den Bauern die Krähe bekoomt einen riesigen Schreck, sie schiebt ujnd zieht Mama Muh zur Abwaschkammer. Mit einem Wasserschlauch spritzt sie ihr das Gesicht sauber. Gerade noch rechtzeitig schaffen sie es zur Box zurück, bis der Bauer kommt. Nach der Melkzeit darf Mama Muh wieder auf die Weide und zum Glück ist auch die Beule verschwunden. Die Krähe geseteht ihr noch, dass sie die Löcher in die Spinatpackung gepickt hat. das Buch endet mit einem richtig guten´Spruch. Lies doch mal nach, denn er stimmt total!<br />Wieder ein ganz tolles Buch von Mama Muh. Sie erlebt immer ganz tolle Abenteuer, die auch ganz lustig sind. Aber manchmal weiß man, dass auch Menschen sich so oder auch mal nicht so wie Mama Muh verhalten sollen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote