Magnificat und Benedictus Deutsch
Stephan Frech
Broschiertes Buch

Magnificat und Benedictus Deutsch

Martin Luthers bibelhumanistische Übersetzung in der Rezeption des Erasmus von Rotterdam. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Martin Luther auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche übersetzte, lag vor ihm der griechische Grundtext, den Erasmus von Rotterdam 1516 erstmals zusammen mit den Annotationes gedruckt herausgab. Dieser Kommentar, der auf den Studien des italienischen Humanisten Lorenzo Valla aufbaut, ist für die philologische Übersetzungsweise von Luther ebenso wichtig wie der Grundtext selbst. In den Predigten Luthers finden sich zudem zahlreiche Übersetzungsvarianten und Selbstzeugnisse, die sich wie ein Metakommentar zur Bibelübersetzung lesen lassen. Der Vergleich mit den vorlutherischen ...