Nicht lieferbar

Machtworte
Die Standpunkte der Kanzlerin
Herausgegeben von Mishra, Robin
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die Kanzlerin regiert, indem sie spricht. Sie übt Macht aus durch Reden. Die Kritik, dass echte Überzeugungen bei ihr schwach ausgeprägt seien und sie es an Führung fehlen lasse, gilt für ihre Reden nicht. "Machtworte" zeichnet ein authentisches Bild vom politischen Programm und vom Denken der mächtigsten Frau der Welt (so das US-Wirtschaftsmagazin Forbes, zum vierten Mal in Folge). Merkels Originalton liefert zugleich den Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit. "Machtworte" zeigt, wie Angela Merkel politische Führung versteht. Durch die Macht des Wortes übt sie reale Macht aus - in der nationalen wie in der internationalen Politik.
Die Kanzlerin regiert, indem sie spricht. Sie übt Macht aus durch Reden. "Machtworte" zeichnet das authentische Bild vom politischen Programm und vom Denken der "mächtigsten Frau der Welt" (so das US-Wirtschaftsmagazin Forbes). Merkels Originalton liefert zugleich den Schlüssel zu ihrer Persönlichkeit. Er zeigt anschaulich, wie sie politische Führung versteht. Durch die Macht des Wortes übt sie reale Macht aus - in der Partei ebenso wie in der nationalen und internationalen Politik.
Die Naturwissenschaftlerin formuliert präzise. Wo sie unscharf bleibt, ist dies in der Regel beabsichtigt. Ihr prägnanter Sprachstil unterscheidet sie von praktisch allen Politikern der Gegenwart. Robin Mishra erhellt an wichtigen Passagen aus ihren Reden die politische Person Angela Merkel. Kurze Einführungen stellen die Ansprachen in ihren politischen Kontext und weisen auf Entwicklungen, auch Widersprüche, hin.
Die Naturwissenschaftlerin formuliert präzise. Wo sie unscharf bleibt, ist dies in der Regel beabsichtigt. Ihr prägnanter Sprachstil unterscheidet sie von praktisch allen Politikern der Gegenwart. Robin Mishra erhellt an wichtigen Passagen aus ihren Reden die politische Person Angela Merkel. Kurze Einführungen stellen die Ansprachen in ihren politischen Kontext und weisen auf Entwicklungen, auch Widersprüche, hin.