Christina Lauren
Broschiertes Buch
Love And Other Words - Nichts als Liebe
Roman
Übersetzung: Rahn, Marie
				PAYBACK Punkte
				
0 °P sammeln!
				+++Neuausgabe der berührenden Second-Chance-Romance »Love and Other Words - Nichts als Liebe« von der Autorin von »The Unhoneymooners«+++Du magst von der Liebe noch so enttäuscht sein - es wird dir nie gelingen, sie zu vergessen.Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie wird bald einen netten Mann heiraten und geht ganz in ihrer Arbeit als Kinderärztin auf. Dann läuft ihr Elliot über den Weg - der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt - bis er ihr für alle Zeit...
+++Neuausgabe der berührenden Second-Chance-Romance »Love and Other Words - Nichts als Liebe« von der Autorin von »The Unhoneymooners«+++
Du magst von der Liebe noch so enttäuscht sein - es wird dir nie gelingen, sie zu vergessen.
Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie wird bald einen netten Mann heiraten und geht ganz in ihrer Arbeit als Kinderärztin auf. Dann läuft ihr Elliot über den Weg - der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt - bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf Jahre später, sind sie einander fremd geworden. Oder ist da noch etwas zwischen ihnen, das sie die Vergangenheit überwinden lässt?
Ein Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Lauren über die besondere Bedeutung, die manche Wörter für uns haben, und die zweiten Chancen, die die Liebe manchmal braucht.
    Du magst von der Liebe noch so enttäuscht sein - es wird dir nie gelingen, sie zu vergessen.
Macy führt ein Leben, in dem sie keine großen Gefühle riskieren muss. Sie wird bald einen netten Mann heiraten und geht ganz in ihrer Arbeit als Kinderärztin auf. Dann läuft ihr Elliot über den Weg - der ihre erste Liebe war. Schon bald bekommt Macys sorgsam errichtete Fassade Risse. Denn einst bedeutete Elliot ihr die ganze Welt - bis er ihr für alle Zeiten das Herz brach. Nun, elf Jahre später, sind sie einander fremd geworden. Oder ist da noch etwas zwischen ihnen, das sie die Vergangenheit überwinden lässt?
Ein Roman von SPIEGEL-Bestsellerautorin Christina Lauren über die besondere Bedeutung, die manche Wörter für uns haben, und die zweiten Chancen, die die Liebe manchmal braucht.
				Hinter Christina Lauren steht das Autorinnenduo Christina Hobbs und Lauren Billings. Beide sind bekennende Liebesroman-Fans und schreiben seit 2009 gemeinsam. Ihre Bücher wurden in über dreißig Sprachen übersetzt und sind internationale Bestseller. Im Aufbau Taschenbuch liegt von ihnen außerdem der Roman 'Zwischen mir und dir' vor. Mehr unter ChristinaLaurenBooks.com oder @ChristinaLauren auf Insta. Marie Rahn studierte an der Universität Düsseldorf Literaturübersetzen. Sie übersetzt aus dem Französischen, Italienischen und Englischen, u. a. Lee Child, Aldo Busi, Kristin Hannah, Silvia Day und Sara Gruen.			
		
											Produktdetails
- Verlag: Aufbau TB
 - Originaltitel: Love And Other Words
 - 2. Aufl.
 - Seitenzahl: 385
 - Erscheinungstermin: 14. Februar 2024
 - Deutsch
 - Abmessung: 205mm x 135mm x 33mm
 - Gewicht: 399g
 - ISBN-13: 9783746641331
 - ISBN-10: 3746641330
 - Artikelnr.: 69462119
 
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Taschenbuch Verlag
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
»'Love and other Words' ist eine wundervolle Second-Chance-Lovestory, die eine ganze Menge an Emotionen beim Lesen hervorruft und einen bis zum Schluss nicht loslässt.« @js_booklover 20240314
																									
								
								Kann Liebe jemals enden?
Ganz harmlos kommt diese Geschichte um die Ecke geschlendert. Es beginnt mit dem zufälligen Aufeinandertreffen von Macy und Elliot. Die beiden verbindet eine gemeinsame Vergangenheit, aber seit unglaublichen elf Jahren haben sie sich nicht mehr gesehen. Was so …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Kann Liebe jemals enden?
Ganz harmlos kommt diese Geschichte um die Ecke geschlendert. Es beginnt mit dem zufälligen Aufeinandertreffen von Macy und Elliot. Die beiden verbindet eine gemeinsame Vergangenheit, aber seit unglaublichen elf Jahren haben sie sich nicht mehr gesehen. Was so beiläufig mit diesem Wiedersehen beginnt, nimmt bald erstaunliche Wendungen. Denn sehr schnell wird klar, dass die früheren Ereignisse keineswegs verarbeitet oder geklärt sind.
In Rückblenden erfahren wir die Geschichte von Macy und Elliot, ihr Kennenlernen und ihr Zusammenwachsen.
Beide Zeitebenen sind mir beim Lesen rasch ans Herz gewachsen, wobei ich tatsächlich die Kapitel über die Jugendlichen noch ein klein wenig besser fand, weil darin die Charaktereigenschaften der beiden noch stärker zum Ausdruck kamen. Außerdem mochte ich den selbstverständlichen Umgang der beiden miteinander und ihre Gespräche in Macys Bücherzimmer so gerne. Apropos Bücherzimmer: Macys Vater hat für sie den begehbaren Kleiderschrank zu einer eigenen kleinen Bibliothek umgebaut. Was für ein Träumchen! Dazu heißt es im Buch ganz wunderbar: „… wurde es langsam so gemütlich wie im Inneren einer Wunderlampe.“ Wie schön ist das denn bitte? Überhaupt konnte ich mich so sehr in die beiden Booklovers hineinfühlen, und ganz besonders mochte ich ihr kleines Spielchen, indem sie einander dauernd nach dem aktuellen Lieblingswort fragen.
Beim Lesen entwickelte der Roman einen derartigen Sog, dass ich ihn tatsächlich an einem Wochenende weggesuchtet habe. Das Ende hat mich dann jedoch völlig zerstört. Darauf war ich wirklich emotional nicht gefasst. Während ich noch gegrübelt habe, wie das eine Ereignis einzuordnen war, hat mich eine andere Wendung völlig hinweggefegt und in Tränen aufgelöst.
Ich konnte dieses Buch kaum aus den Händen legen und spreche gerne eine Leseempfehlung aus!                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								In „Love & Other Words“ von Christina Lauren geht es um Macy, die ein vermeintlich glückliches Leben als Kinderärztin führt und bald einen netten Mann heiratet. Doch dann läuft ihr zufällig Elliot, ihre Kindheitsliebe, über den Weg und ihre ganze Welt …							
							
								Mehr
							
                			
                  				In „Love & Other Words“ von Christina Lauren geht es um Macy, die ein vermeintlich glückliches Leben als Kinderärztin führt und bald einen netten Mann heiratet. Doch dann läuft ihr zufällig Elliot, ihre Kindheitsliebe, über den Weg und ihre ganze Welt stellt sich auf den Kopf.
 
Von dem Autorinnenduo Christina Lauren hatte ich bereits letzten Sommer „The Unhoneymooners“ gelesen und das war mein Sommerhighlight. Deshalb stand für mich schnell fest, dass ich noch weitere Bücher von Christina Lauren lesen möchte. Der Schreibstil von Christina Lauren verbindet emotionale und humorvolle Elemente zu einer packenden Mischung, die es einem erlaubt, nur so durch die Seiten zu fliegen. Die Geschichte wird abwechselnd auf zwei Zeitebenen erzählt: Macys und Elliotts Aufeinandertreffen in der Gegenwart und wie sich ihre Liebesgeschichte in der Jugend entwickelt hat. Besonders die Zeitebene der Jugend war melancholisch schön, da Macy mit ihrem Vater in ein Wochenendhaus in einer Kleinstadt zieht, nachdem ihre Mutter verstorben ist, sie Elliot als Nachbarsjungen kennenlernt und die beiden direkt die gemeinsame Liebe zum Lesen verbindet. Dabei treffen sich die beiden immer in Macys begehbarer Bibliothek (einem umgewandelten Kleiderschrank), lesen gemeinsam und tauschen sich über ihre Lieblingswörter aus. In der Gegenwartsebene hatte ich beim Lesen immer einen persönlichen Zwiespalt, denn einerseits spürt man die Chemie und die Liebe zwischen den beiden Protagonisten beim Aufeinandertreffen wiederaufleben, andererseits ist Macy noch verlobt, weshalb sich das Ganze nach Fremdgehen auf der emotionalen Ebene anfühlt. In der Geschichte wird angedeutet, dass ein schreckliches Erlebnis die beiden im Jugendalter auseinandergebracht hat und Elliott etwas Unverzeihliches getan hat, worauf die Handlung sich als Höhepunkt hinentwickelt. Dieses Geschehnis wäre für mich absolut unverzeihlich, weshalb ich ab diesem Punkt der Liebesgeschichte moralisch gesehen leider nicht mehr mitfühlen konnte. Nur das Ende hat mich unerwartet nochmal sehr mitgenommen und ich habe einige Tränen verdrückt. Insgesamt eine süßen Geschichte, die ich gerne gelesen habe, aber welche mich leider nicht ganz packen konnte.
                   				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
																									
								
								Macy und Elliot sind beste Freunde seit ihrer Kindheit, genauer gesagt seitdem sie sich in dem Wochenendhaus von Macys Familie kennengelernt haben und dort jede freie Sekunde miteinander verbracht haben. Doch diese Zeiten sind längst vorbei und nach einem einschneidenden Erlebnis haben die …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Macy und Elliot sind beste Freunde seit ihrer Kindheit, genauer gesagt seitdem sie sich in dem Wochenendhaus von Macys Familie kennengelernt haben und dort jede freie Sekunde miteinander verbracht haben. Doch diese Zeiten sind längst vorbei und nach einem einschneidenden Erlebnis haben die beiden jahrelang nichts mehr voneinander gehört. Auch wenn sie einander nicht vergessen haben, sind beide wieder vergeben - mehr oder weniger glücklich. Ein Wiedersehen stellt allerdings alles auf den Kopf…
Die Geschichte wird auf zwei Zeiteben erzählt: zu, einen erfährt man, wie die beiden sich als Kinder kennen und lieben gelernt haben und zum anderen begleitet man Macy in der Gegenwart. Der Erzählstrang aus der Vergangenheit hat lauter Gefühle von Geborgenheit in mir ausgelöst und mir sehr gut gefallen. Die Geschichte der beiden sowie der Umgang untereinander sind wirklich herzerwärmend und ich konnte genau verstehen, was die beidem am jeweils anderen so schätzen. Umso doller spürt man den Schmerz und die unausgesprochenen Worte, die zwischen den beiden stehen, nachdem sie sich nach über einem Jahrzehnt wieder sehen. 
Allgemein liegt der Fokus sehr auf den beiden Protagonisten und deren Gefühlen und weniger auf anderen Charakteren, weshalb alle Entwicklungen sehr nachvollziehbar dargestellt waren. Ich bin nur so durch die Seiten geflogen und habe wahnsinnig gerne zu dem Buch gegriffen.
Was für nicht ganz zur Geschichte und Elliot als Charakter gepasst hat, war der Grund bzw. Die Erklärung, warum die beiden keinen Kontakt mehr hatten. Da dies aber nur zum Ende hin thematisiert wird, konnte ich darüber hinwegschauen und kann das Buch im gesamten auf jeden Fall empfehlen.                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
								