
Felix Mendelssohn Bartholdy
Broschiertes Buch
Lobgesang (Klavierauszug)
Sinfonie-Kantate MWV A 18, 1840
Herausgeber: Douglass Seaton; Bearb. v. Paul Horn
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Mendelssohn beschreibt das 1840 entstandene Werk seinem Freund Klingemann: "eine Symphonie für Chor und Orchester ... Erst 3 Symphoniesätze, an welche sich 12 Chor- und Solosätze anschließen; die Worte aus den Psalmen, und eigentlich alle Stücke, Vokal- und Instrumental-, auf die Worte "Alles, was Odem hat, lobe den Herrn" komponiert; du verstehst schon, daß erst die Instrumente in ihrer Art loben, und dann der Chor und die einzelnen Stimmen".
Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; ¿ 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist, Pianist und Organist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik und setzte als Dirigent neue Standards, die das Selbstverständnis des Dirigierens bis heute maßgeblich mitprägen. Daneben setzte sich Mendelssohn Bartholdy für die Aufführung von Werken Händels und Johann Sebastian Bachs ein. Damit trug er wesentlich zu ihrer Wiederentdeckung und zur Herausbildung eines Verständnisses für die "klassische" Epoche der deutschen Musik bei. Er gilt als Mitbegründer der historischen Musikpflege und gründete das erste Konservatorium in Deutschland.
Produktdetails
- Stuttgarter Ausgaben (Urtext)
- Verlag: Carus
- Artikelnr. des Verlages: CV 40.076/03
- 1990.
- Seitenzahl: 104
- Erscheinungstermin: 15. Juni 1990
- Deutsch, Englisch
- Abmessung: 264mm x 193mm x 10mm
- Gewicht: 270g
- ISBN-13: 9790007060992
- Artikelnr.: 15033253
Herstellerkennzeichnung
Carus-Verlag Stuttgart
Sielminger Straße 51
70771 Leinfelden - Echterdingen
sales@carus-verlag.com
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für