
Liturgie im Angesicht des Todes
Reformatorische und katholische Traditionen der Neuzeit
Herausgegeben von Becker, Hansjakob; Fugger, Dominik; Pritzkat, Joachim
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die beiden Bände versammeln die relevanten Quellen zum Thema Tod in der reformatorischen und katholischen Tradition der Neuzeit.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hansjakob Becker ist Professor für Liturgiewissenschaft an der Universität Mainz.
Dominik Fugger ist Leiter der Nachwuchsforschergruppe "Religiöse RItuale in historischer Perspektive" im Universitären Schwerpunkt Religion an der Universität Erfurt und Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien.
Dominik Fugger ist Leiter der Nachwuchsforschergruppe "Religiöse RItuale in historischer Perspektive" im Universitären Schwerpunkt Religion an der Universität Erfurt und Junior Fellow am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien.
Produktdetails
- Pietas Liturgica Bd.14
- Verlag: Francke
- Seitenzahl: 680
- Deutsch
- Abmessung: 18mm x 67mm x 92mm
- Gewicht: 1188g
- ISBN-13: 9783772030307
- ISBN-10: 3772030300
- Artikelnr.: 11365061
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur NZZ-Rezension
Sehr interessiert hat Friedrich Wilhelm Graf die Ausführungen zu den Wandlungen der Todesliturgie vom 16. bis zum 20. Jahrhundert gelesen. Die beiden "umfangreichen" Bände demonstrieren die "reiche Vielfalt" der verschiedenen protestantischen, anglikanischen und katholischen Bestattungsliturgien, lobt der Rezensent, der hier die ganze "Komplexität christlicher Todesdeutungspraxis" dargestellt sieht. Allerdings findet es Graf bedauerlich, dass Herausgeber und Autoren es nicht unterlassen, den "historischen Einsichten" Werturteile folgen zu lassen, die der Rezensent als "frömmelnde Rechthaberei" empfindet. Er hält es für ziemlich absurd, wenn die Autoren beispielsweise Bestattungsriten des 18. Jahrhunderts kritisieren und ihnen "den falschen Geist des aufklärerischen Individualismus" vorwerfen. Dennoch überzeugen den Rezensenten die Darstellung der grundlegenden Unterschiede in der "Deutung des Todes" in den verschiedenen Todesliturgien dieser Bände.
©
©
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für