
Literatur Lesen Lernen
Literaturwissenschaftliche Seminare aus der Perspektive von Lehrenden und Studierenden. Eine qualitativ-empirische Studie. Diss.
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
48,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Fachwissenschaftliches Studium und Belange der Lehrerausbildung - ein Widerspruch in den Fremdsprachenfächern? Ausgehend von Interviews mit Lehrenden und Studierenden der Romanistik untersucht die Verfasserin den Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlichen Seminaren in der Lehrerausbildung und der Bedeutung, die die Befragten literarischen Texten im schulischen Fremdsprachenunterricht zuschreiben. Brüche, die sich hierbei ergeben, werden in der Studie als didaktisches Problem analysiert. Die Autorin rekonstruiert implizite didaktische Modelle, die der Französischlehrerausbildung zugru...
Fachwissenschaftliches Studium und Belange der Lehrerausbildung - ein Widerspruch in den Fremdsprachenfächern? Ausgehend von Interviews mit Lehrenden und Studierenden der Romanistik untersucht die Verfasserin den Zusammenhang zwischen literaturwissenschaftlichen Seminaren in der Lehrerausbildung und der Bedeutung, die die Befragten literarischen Texten im schulischen Fremdsprachenunterricht zuschreiben. Brüche, die sich hierbei ergeben, werden in der Studie als didaktisches Problem analysiert. Die Autorin rekonstruiert implizite didaktische Modelle, die der Französischlehrerausbildung zugrunde liegen. Sie zeichnet nach, welche Subjektiven Theorien von Literatur, Didaktik und Fremdsprachenlernen sowie schließlich von Professionalisierung die derzeitige hochschuldidaktische Praxis bestimmen.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.