Nicht lieferbar

Linux/Unix-Kurzreferenz
Der Crashkurs für Profis
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das praktische Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit mit Linux und/oder Unix in aktualisierter Neuauflage. Diese Kurzreferenz enthält alle Kommandos in übersichtlicher Form zum Nachschlagen für die tägliche Arbeit mit Linux/Unix. Folgende Themen werden behandelt:
- Linux-Unix-Grundlagen
- Linux-Unix-Shells
- awk und sed, lex und yacc, make
- Netzwerk- und Threadprogrammierung
- Linux-Unix-Grundlagen
- Linux-Unix-Shells
- awk und sed, lex und yacc, make
- Netzwerk- und Threadprogrammierung
Das praktische Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit mit Linux und/oder Unix!Linux-Unix-Grundlagen gibt eine Übersicht zu den wichtigsten Unix-Kommandos mit ihren Optionen.Linux-Unix-Shells ist eine kompakte Zusammenfassung der folgenden Shells: Bourne-Shell (sh), Bourne-Again-Shell (bash), Korn-Shell (ksh), C-Shell (csh), TC-Shell (tcsh).Darüber hinaus enthält das Kapitel eine alphabetisch geordnete Liste aller für die Linux-Unix-Shells wichtigen Kommandos, Builtin-Kommandos und vordefinierten Aliase.awk und sed stellt die beiden mächtigen Werkzeuge zur Analyse und Manipulation vor.lex und yacc beschreibt das zur lexikalischen Analyse geeignete Tool lex sowie das mit ihm verwandte Tool yacc, das sich hervorragend für die Syntaxanalyse eignet.Make ist eine komplexe Zusammenfassung des Programmgenerators make, der für jeden Softwareentwickler unverzichtbar ist.Linux-Unix-Systemprogrammierung beschreibt die Systemprogrammierung unter Linux/Unix, die wie jedes andere Betriebssystem Systemaufrufe anbieten. Diese können von Benutzerprogrammen aus aufgerufen werden, wenn gewisse Dienste vom System benötigt werden, wie z.B. Öffnen einer Datei, dynamisches Allokieren von Speicherplatz oder Kommunizieren mit anderen Prozessen. Sehr umfangreich werden dabei die Netzwerkprogrammierung und die Thread-Programmierung beschrieben. Die entsprechenden Konstrukte und Funktionen werden nicht nur vorgestellt, sondern oft wird noch ein kleiner Codeausschnitt angegeben, der zeigt, wie die Funktionen zu verwenden sind. Außerdem beschreibt dieses Kapitel kurz wichtige Entwicklungswerkzeuge.Der Autor:Helmut Herold ist Autor zahlreicher Bücher zu Linux/Unix und C im Verlag Addison-Wesley. Er ist Professor an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg.