
Linux-Basics für Hacker
Einstieg in die Hacking-Grundlagen mit Kali Linux: Netzwerke, Scripting und Security
Übersetzung: Lichtenberg, Kathrin
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. Januar 2026
29,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Alle wichtigen Linux-Grundlagen für angehende Hacker und Penetration TesterSicherheitslücken aufspüren und ausnutzen mit Bash- und Python-SkriptenVerständlich erklärt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und ÜbungenFür alle, die sich das erste Mal mit Hacking, Cybersicherheit und Penetration Testing beschäftigen, ist Linux Basics für Hacker der ideale Einstieg. Mit Kali Linux - einer speziell für digitale Forensik und Penetration Testing entwickelten Linux-Distribution - erlernen Sie die Grundlagen von Linux und machen sich mit den Werkzeugen und Techniken vertraut, die nötig sind, ...
Alle wichtigen Linux-Grundlagen für angehende Hacker und Penetration TesterSicherheitslücken aufspüren und ausnutzen mit Bash- und Python-SkriptenVerständlich erklärt mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Übungen
Für alle, die sich das erste Mal mit Hacking, Cybersicherheit und Penetration Testing beschäftigen, ist Linux Basics für Hacker der ideale Einstieg. Mit Kali Linux - einer speziell für digitale Forensik und Penetration Testing entwickelten Linux-Distribution - erlernen Sie die Grundlagen von Linux und machen sich mit den Werkzeugen und Techniken vertraut, die nötig sind, um ein Linux-System zu verwalten und zu kontrollieren.
Sie erfahren, wie Kali in einer virtuellen Maschine installiert wird, und lernen die wichtigsten Linux-Konzepte kennen. Anschließend stehen Grundlagen wie Textverarbeitung im Terminal, Dateirechte und Verzeichnisberechtigungen sowie das Arbeiten mit Umgebungsvariablen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend lernen Sie grundlegende Hacking-Konzepte wie Security, Anonymität und das Scripting mit Bash und Python kennen.
Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Übungen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu testen und zu vertiefen. Schwerpunkte dabei sind:
Spuren verwischen durch Änderung von Netzwerkinformationen und gezielte Manipulation von Systemlogs mit journalctlEin eigenes Tool zur Netzwerkerkennung programmieren, verfügbare WLANs identifizieren und Netzwerkverkehr mitschneidenAnonym surfen mit Tor, Proxys und VPNs sowie sicher kommunizieren mit verschlüsselten E-MailsEin Bash-Skript schreiben, um potenzielle Angriffspunkte in einem IP-Adressbereich zu identifizierenDienste wie MySQL, Apache oder OpenSSH analysieren und auf Schwachstellen prüfenEigene Hacking-Tools entwickeln - etwa für den Zugriff auf Überwachungskameras oder Passwort-Cracking
Hacking ist komplex und es gibt nicht den einen Weg zum Ziel. Wieso also nicht ganz vorne anfangen mit Linux Basics für Hacker?
Dies ist die Übersetzung der 2. englischen Auflage. Sie wurde umfassend aktualisiert - unter anderem im Hinblick auf neue Sicherheitskonzepte für Root-Rechte, Änderungen bei Bluetooth und Logging-Funktionen sowie mit einem neuen Kapitel über den Einsatz von KI in der Cybersicherheit.
Für alle, die sich das erste Mal mit Hacking, Cybersicherheit und Penetration Testing beschäftigen, ist Linux Basics für Hacker der ideale Einstieg. Mit Kali Linux - einer speziell für digitale Forensik und Penetration Testing entwickelten Linux-Distribution - erlernen Sie die Grundlagen von Linux und machen sich mit den Werkzeugen und Techniken vertraut, die nötig sind, um ein Linux-System zu verwalten und zu kontrollieren.
Sie erfahren, wie Kali in einer virtuellen Maschine installiert wird, und lernen die wichtigsten Linux-Konzepte kennen. Anschließend stehen Grundlagen wie Textverarbeitung im Terminal, Dateirechte und Verzeichnisberechtigungen sowie das Arbeiten mit Umgebungsvariablen im Mittelpunkt. Darauf aufbauend lernen Sie grundlegende Hacking-Konzepte wie Security, Anonymität und das Scripting mit Bash und Python kennen.
Zahlreiche Schritt-für-Schritt-Anleitungen und praktische Übungen helfen Ihnen, Ihr Wissen zu testen und zu vertiefen. Schwerpunkte dabei sind:
Spuren verwischen durch Änderung von Netzwerkinformationen und gezielte Manipulation von Systemlogs mit journalctlEin eigenes Tool zur Netzwerkerkennung programmieren, verfügbare WLANs identifizieren und Netzwerkverkehr mitschneidenAnonym surfen mit Tor, Proxys und VPNs sowie sicher kommunizieren mit verschlüsselten E-MailsEin Bash-Skript schreiben, um potenzielle Angriffspunkte in einem IP-Adressbereich zu identifizierenDienste wie MySQL, Apache oder OpenSSH analysieren und auf Schwachstellen prüfenEigene Hacking-Tools entwickeln - etwa für den Zugriff auf Überwachungskameras oder Passwort-Cracking
Hacking ist komplex und es gibt nicht den einen Weg zum Ziel. Wieso also nicht ganz vorne anfangen mit Linux Basics für Hacker?
Dies ist die Übersetzung der 2. englischen Auflage. Sie wurde umfassend aktualisiert - unter anderem im Hinblick auf neue Sicherheitskonzepte für Root-Rechte, Änderungen bei Bluetooth und Logging-Funktionen sowie mit einem neuen Kapitel über den Einsatz von KI in der Cybersicherheit.