Anne Ch. Voorhoeve
Broschiertes Buch
Lilly unter den Linden
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
1988. Die dreizehnjährige Lilly hat ihren Rucksack gepackt. Das Ziel ihrer Reise ist klar. Sie will nach Jena in die DDR. Dort nämlich lebt ihre wunderbare Tante Lena mit ihrem Mann und ihren Kindern - die einzige Familie, die Lilly nach dem Tod ihrer Mutter noch bleibt. Doch mal eben von West nach Ost, das funktioniert nicht einfach so. Da gilt es nicht nur, die Mauern der Bürokratie zu durchbrechen, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit, die das Leben ihrer Familie im Osten bestimmen, anzukommen. Aber Lilly lässt sich nicht abschrecken und erobert eine neue Welt für sich.
1988. Die dreizehnjährige Lilly hat ihren Rucksack gepackt. Das Ziel ihrer Reise ist klar. Sie will nach Jena in die DDR. Dort nämlich lebt ihre wunderbare Tante Lena mit ihrem Mann und ihren Kindern - die einzige Familie, die Lilly nach dem Tod ihrer Mutter noch bleibt. Doch mal eben von West nach Ost, das funktioniert nicht einfach so. Da gilt es nicht nur, die Mauern der Bürokratie zu durchbrechen, sondern auch gegen die Schatten der Vergangenheit, die das Leben ihrer Familie im Osten bestimmen, anzukommen. Aber Lilly lässt sich nicht abschrecken und erobert eine neue Welt für sich.
Anne C. Voorhoeve, geboren am 19. Dezember 1963, schrieb ihre erste Geschichte mit sechs Jahren. Nach ihrem Studium der Politikwissenschaft, Amerikanistik und Alter Geschichte arbeitete sie als Verlagslektorin, Drehbuchautorin und in der Öffentlichkeitsarbeit. Anne C. Voorhoeve möchte jüngste Geschichte für ihre Leser erlebbar machen. Ihr erstes Jugendbuch "Lilly unter den Linden" erschien 2004 und verschaffte der Autorin sofort große Aufmerksamkeit. Seither hat sie mit ihren Romanen "Liverpool Street", "Einundzwanzigster Juli", ¿Unterland¿ und ¿Nanking Road¿ immer wieder unbekanntere zeitgeschichtliche Aspekte in den Mittelpunkt ihrer Arbeit gestellt und sich eine große Fangemeinde erschrieben. Ihre Bücher wurden mit vielen Preisen ausgezeichnet, darunter dem Buxtehuder Bullen und dem Batchelder Award 2013 für die amerikanische Übersetzung von "Liverpool Street" Anne C. Voorhoeve lebt in Berlin.
Produktdetails
- Ravensburger Taschenbücher 58228
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 58228
- 16. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: Juli 2009
- Deutsch
- Abmessung: 182mm x 125mm x 28mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783473582280
- ISBN-10: 347358228X
- Artikelnr.: 20848985
Herstellerkennzeichnung
Friendz
Robert-Bosch-Str. 1
88214 Ravensburg, Württ
buchverlag@ravensburger.de
www.ravensburger.de
+49 (0751) 86-0
"Anne Voorhoeves "Lilly unter den Linden" ist ein fast historischer Roman, der unter die Haut geht." Westfalen-Blatt, Bielefeld, 03.07.2004 "Es ist Anne Charlotte Voorhoeve großartig gelungen, die Erinnerung an diese prekäre Zeit wachzuhalten." Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.07.2004 "Der Blick darauf lässt die damalige Situation sehr lebendig werden - gerade wenn man sie nicht selbst erlebt hat." Teensmag, 11/04 "In dem hochspannenden, zeitgeschichtluchen Jugendroman zeigt die Autorin, dass die Mauer nicht nur ein Land, sondern ganze Familien teilte!" Westdeutsche Zeitung, 18.12.2004 "Ein wichtiges, spannendes Buch!" Augsburger Allgemeine, 18.12.2004 "Der Roman zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie die Mauer das Leben von vielen Menschen zerstört hat. Gerade hat ihn die Jugendjury für den Deutschen Jugenliteraturpreis 2005 nominiert. Zu Recht." Berliner Morgenpost, 21.03.2005 "Anne C. Voorhoeve hat ein wunderbares Werk geschaffen, das zum Schmunzeln anregt, aber in seinerTiefgründigkeit auch sehr berührt." librikon.de, 3. Februar 2011
In dem Buch ´´Lilly unter den Linden`` geht es um die 13-jährige Lilly die im ehemaligen Westen Deutschlands lebt.Lilly lebt in einem Internat ,in dem sie nicht wirklich eine Freundin findet.Als dann auch noch ihre Mutter stirbt ,ist sie ganz allein und beschließt zu ihrer …
Mehr
In dem Buch ´´Lilly unter den Linden`` geht es um die 13-jährige Lilly die im ehemaligen Westen Deutschlands lebt.Lilly lebt in einem Internat ,in dem sie nicht wirklich eine Freundin findet.Als dann auch noch ihre Mutter stirbt ,ist sie ganz allein und beschließt zu ihrer Tante Lena,die im Osten lebt,zu gehen.Bloß da gibt es ein Problem,das sich nicht so einfach beseitigen lässt:die Mauer.Als sie dieses Problem mutig gemeistert hat und endlich in Jena ankommt,muss sie erst einmal das Haus ihrer Tante finden.Ob ihr das gelingt????<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen.Ich habe etwas über das Leben und die Menschen in der damahligen Zeit gelernt.Das Buch war sehr spannend.Der Anfang des Buches hat mich sehr irritiert,da ich gar nicht verstanden hatte,was das mit der Buchbeschreibung(hinterer Buchdeckel) zu tun hatte.Ich hätte das Buch fast weggelegt,als ich angefangen hatte es zu lesen,aber mit der zeit wurde das Buch immer spannender,aber es ist auch sehr traurig.Ich empfehle es Jungen und Mädchen über 11 Jahren,da man es nicht verstehen könnte,sonst ist das Buch sehr gut gelungen.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Im dem Buch "Lilly unter den Linden" geht es um ein Mädchen, Lilly, das vom Westen aus in die DDR ziehen möchte, als ihre Mutter stirbt. In der DDR lebt ihre Tante, die Lilly auf der Beerdigung ihrer Mutter kennengelernt hat. Aber erst einmal muss sie es schaffen, zu ihrem Ziel …
Mehr
Im dem Buch "Lilly unter den Linden" geht es um ein Mädchen, Lilly, das vom Westen aus in die DDR ziehen möchte, als ihre Mutter stirbt. In der DDR lebt ihre Tante, die Lilly auf der Beerdigung ihrer Mutter kennengelernt hat. Aber erst einmal muss sie es schaffen, zu ihrem Ziel zu gelangen. Als sie dann endlich das richtige Haus gefunden hat, stellt sich heraus, dass ihre kleine Cousine Katrin sie nicht ausstehen kann. Außerdem braucht Lilly noch ein Besuchervisum.
Als alle Schwierigkeiten bewältigt sind, lernt sie das Leben in der DDR kennen. Dies hatte sie sich wunderbar vorgestellt, doch ganz so toll ist es nicht.<br />Ich finde das Buch sehr gelungen, es ist sehr spannend und nicht langweilig. Außerdem lernt man viel über die damalige Zeit in der DDR kennen, z.B. die Wahlplakate, die überall zu finden sind oder die Knappheit der Lebensmittel.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die 13jährige Lilly lebt mit ihrer Mutter und deren Freund alleine in Hamburg. Nachdem ihre Mutter an Krebs stirbt, ist Lilly ganz alleine, die einzigen Verwandten leben in Jena, in der DDR. Es ist das Jahr 1988 und Lilly möchte unbedingt zu ihrer Tante Lena in den Osten. Aber das ist gar …
Mehr
Die 13jährige Lilly lebt mit ihrer Mutter und deren Freund alleine in Hamburg. Nachdem ihre Mutter an Krebs stirbt, ist Lilly ganz alleine, die einzigen Verwandten leben in Jena, in der DDR. Es ist das Jahr 1988 und Lilly möchte unbedingt zu ihrer Tante Lena in den Osten. Aber das ist gar nicht so einfach, denn es gibt ja immerhin noch die unüberwindbar scheinende Mauer. Aber Lilly lässt sich nicht abschrecken und schafft es tatsächlich, zu ihren Verwandten zu kommen. Doch da freuen sich nicht alle über den Familienzuwachs. Lillys Cousine Katrin ist ihr sehr feindlich gegenüber eingestellt. Warum, das wird Lilly erst nach und nach erfahren...<br />Das Buch hat mich wirklich an manchen Stellen zu Tränen gerührt. Man fühlt mit Lilly mit, wie einsam sie sich nache dem Tod ihrer Mutter fühlt. Erst nach und nach erfährt der Leser, welches Geheimnis auf der gesamten Familie lastet. Und ganz nebenbei erfährt man auch viel über das Leben in und die Geschichte der DDR.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Die 13-jährige Lilly will nach Jena in die DDR. Doch so einfach ist das nicht. Erst heißt es Abschied nehmen, mit dem Zug nach Osten und dann das Haus finden. Als Lilly endlich diese Gefahren gemeistert hat und in Jena ist,tauchen noch ganz andere Probleme auf. Als sie an der Tür …
Mehr
Die 13-jährige Lilly will nach Jena in die DDR. Doch so einfach ist das nicht. Erst heißt es Abschied nehmen, mit dem Zug nach Osten und dann das Haus finden. Als Lilly endlich diese Gefahren gemeistert hat und in Jena ist,tauchen noch ganz andere Probleme auf. Als sie an der Tür des Hauses ihrer Tante klingelt macht ihre Cousine Katrin auf und knallt ihr die Tür vor der Nase zu. Lilly ist verzweifelt. Doch zum Glück gibt es einen kleinen Gartenschuppen auf dem Grunstück. Lilly beschließt dort zu übernachten. Inzwischen
suchen ihre Tante, ihr Onkel und ihr Cousin Till nach ihr.
Katrin weigert sich. Endlich wird Lilly gefunden.
Doch dann braucht Lilly ein Besuchervisum. Kurzum eine sehr spannende Geschichte.<br />Das Buch ist an manchen Stellen sehr spannen
und man kann viel über die DDR lernen. Mir persönlich hat es sehr gut gefallen und ich empfehle es auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In dem Buch "Lilly unter den Linden" geht es um ein Mädchen, Lilly, das im ehemaligen Westen Deutschlands wohnt. Doch sie möchte zu ihrer Tante in die DDR, als ihre Mutter stirbt und ihr nichts mehr in ihrer Heimat bleibt. Als sie es endlich geschafft hat, die Grenzen zu …
Mehr
In dem Buch "Lilly unter den Linden" geht es um ein Mädchen, Lilly, das im ehemaligen Westen Deutschlands wohnt. Doch sie möchte zu ihrer Tante in die DDR, als ihre Mutter stirbt und ihr nichts mehr in ihrer Heimat bleibt. Als sie es endlich geschafft hat, die Grenzen zu überqueren, muss sie ersteinmal ihre Tante finden, was sich als gar nicht so einfach herausstellt. Auch innerhalb der neuen Familie gibt es Probleme für Lilly, z.B. ihre kleine Cousine, die sie nicht ausstehen kann.
Doch Lilly schafft es die Probleme zu beseitigen und lernt das Leben in der DDR kennen. Sie hat sich ihre neue Heimat als das wunderbarste überhaupt vorgestellt, trotz der vielen Wiedersprüche der Menschen im Westen. Doch ganz so wunderbar ist es auch in der DDR nicht, was Lilly erfahren muss.<br />Ich fand das Buch sehr gelungen, man bekommt viel aus der damaligen Zeit mit z.B. wie knapp Lebensmittel in der DDR waren oder die Wahlplakate, die überall hingen.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es geht um 2 deutsche Staaten und ein Mädchen. Das Mädchen ist Lilly. Lilly lebt mit Ihrer Mama in der BRD. Die Mama ist aus der DDR geflüchtet. Nachdem die Mama gestorben ist, ist Lilly alleine und flüchtet nun die die DDR zu ihrer restlichen Familie. Hier ist es am Anfang nicht …
Mehr
Es geht um 2 deutsche Staaten und ein Mädchen. Das Mädchen ist Lilly. Lilly lebt mit Ihrer Mama in der BRD. Die Mama ist aus der DDR geflüchtet. Nachdem die Mama gestorben ist, ist Lilly alleine und flüchtet nun die die DDR zu ihrer restlichen Familie. Hier ist es am Anfang nicht einfach für sie, aber alle zusammen schaffen es.<br />Ich fand das Buch sehr schön. Man lernt viel über den Alltag in der DDR und über die Probleme von Familien, bei denen Mitglieder nicht mehr in der DDR leben wollten. Ich empfehle das Buch sehr gerne weiter.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
1988 Lilly will nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrer Tante Lena in die DDR ziehen.Doch das ist gar nicht so einfach denn:Dazu muss sie aus der BRD raus und an der Grenze zwischen West- und Ostdeutschland scheint ihr ganzer Plan zu scheitern.Wird Lilly es trotzdem schaffen?<br />Mir hat dass Buch …
Mehr
1988 Lilly will nach dem Tod ihrer Mutter zu ihrer Tante Lena in die DDR ziehen.Doch das ist gar nicht so einfach denn:Dazu muss sie aus der BRD raus und an der Grenze zwischen West- und Ostdeutschland scheint ihr ganzer Plan zu scheitern.Wird Lilly es trotzdem schaffen?<br />Mir hat dass Buch gut gefallen den es ist ziemlich interesant wie Lilly versucht zu ihrer Tante in den Osten zu fliehen.Darum empfehle ich das Buch weiter
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für