Nicht lieferbar
»Liebe will ich liebend loben«

»Liebe will ich liebend loben«

Goethes Sonette von 1807 / 1808. Eine Interpretation auf biographisch-psychologischer Grundlage von Rainer Heene

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Die biographisch-psychologische Betrachtung der Sonette von 1807/1808 erweist die Entstehung der einzelnen Gedichte aus Goethes Begegnungen mit Bettine Brentano (November 1807), Wilhelmine Herzlieb (Dezember/Januar 1807/08) und mit Silvie von Ziegesar (Sommer 1808). - Nur die auf Wilhelmine Herzlieb bezogenen Sonette sind durch das Narrativ einer einzelnen Liebesbegegnung zu einem 'kleinen' Zyklus als dem zentralen Teil der Sammlung verbunden. - Im I. Sonett (Mächtiges Überraschen) und in den Briefsonetten bekundet sich die Bedeutung von Bettine Brentano und ihres Briefwechsels mit Goethe fÃ...