
Lexikalische Transferenzen von dem Französischen ins Nordhessische
Ein Beitrag zur Sprachgeschichte
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
45,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf welchem Wege französische Verben und Substantive ins Hochdeutsche und dann ins Nordhessische gelangt sein könnten, versucht dieser Beitrag zu thematisieren. Aus der großen Brandweite französischer Verben und Substantive, die ins Nordhessische eingeflossen sind, werden 24 Verben und 19 Substantive als Beispiele genannt. Es wird auf ihre Bedeutungen, Bedeutungsveränderung, Bedeutungsverengung bzw. Bedeutungserweiterung eingegangen. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Sprachgeschichte. Insofern wird eine durchaus traditionelle Problemstellung der germanistischen Sprachgeschichts...
Auf welchem Wege französische Verben und Substantive ins Hochdeutsche und dann ins Nordhessische gelangt sein könnten, versucht dieser Beitrag zu thematisieren. Aus der großen Brandweite französischer Verben und Substantive, die ins Nordhessische eingeflossen sind, werden 24 Verben und 19 Substantive als Beispiele genannt. Es wird auf ihre Bedeutungen, Bedeutungsveränderung, Bedeutungsverengung bzw. Bedeutungserweiterung eingegangen. Die Arbeit versteht sich als ein Beitrag zur Sprachgeschichte. Insofern wird eine durchaus traditionelle Problemstellung der germanistischen Sprachgeschichtsschreibung erneut aufgegriffen und behandelt.