
Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht - Einzelfalldiagnostik
Ausarbeitung individueller Förderaspekte für ein Kind
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: BM3: Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht' an der Uni Oldenburg. Zudem ging ihr ein Praxisbesuch voraus, bei dem Kindergartenkinder im Fokus einer Untersuchung zur Grundschulfähigkeit standen. Im Folgenden wird das angewandte Untersuchungsverfahren nä...
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1,3, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Fakultät I: Erziehungs- und Bildungswissenschaften ), Veranstaltung: BM3: Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit entstand im Rahmen des Seminars 'Lernausgangsdiagnostik im Sachunterricht' an der Uni Oldenburg. Zudem ging ihr ein Praxisbesuch voraus, bei dem Kindergartenkinder im Fokus einer Untersuchung zur Grundschulfähigkeit standen. Im Folgenden wird das angewandte Untersuchungsverfahren näher erläutert und anhand von Beobachtungen und Zusatzinformationen spezielle Förderaspekte für ein bestimmtes Kind erarbeiten.