
Joachim Masannek / Joachim Masannek
Gebundenes Buch
Leon der Slalomdribbler / Die Wilden Fußballkerle Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Sieben Freunde, für die Leben und Fußball ein und dasselbe bedeutet, warten in den Osterferien sehnsüchtig auf Frühlingswetter, das endlich die Fußballsaison einläutet. Kaum ist der Schnee geschmolzen, besetzt jedoch der Dicke Michi mit seinen "Unbesiegbaren Siegern" ihren kleinen Bolzplatz. Das wollen die wilden Kicker nicht einsehen: Trotzig fordern sie die Gegner zum Spiel um den Platz heraus. Aber wie sollen sie gegen diese übermächtigen, älteren Jungs bloß gewinnen? Leon schafft es, alle zu motivieren - und sie finden Willi, einen Ex-Fußballprofi, der Die Wilden Fußballkerle...
Sieben Freunde, für die Leben und Fußball ein und dasselbe bedeutet, warten in den Osterferien sehnsüchtig auf Frühlingswetter, das endlich die Fußballsaison einläutet. Kaum ist der Schnee geschmolzen, besetzt jedoch der Dicke Michi mit seinen "Unbesiegbaren Siegern" ihren kleinen Bolzplatz.
Das wollen die wilden Kicker nicht einsehen: Trotzig fordern sie die Gegner zum Spiel um den Platz heraus. Aber wie sollen sie gegen diese übermächtigen, älteren Jungs bloß gewinnen?
Leon schafft es, alle zu motivieren - und sie finden Willi, einen Ex-Fußballprofi, der Die Wilden Fußballkerle, wie sie sich nun nennen, ab sofort coacht: Leon, der Slalomdribbler, Marlon, die Nummer 10, Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt, Maskottchen Yannick, Markus "Tippkick" Maximilian, Juli "Huckleberry" Fort Knox und Felix, der Wirbelwind, trainieren wie die Weltmeister, um den alles entscheidenden Sieg zu holen.
Das wollen die wilden Kicker nicht einsehen: Trotzig fordern sie die Gegner zum Spiel um den Platz heraus. Aber wie sollen sie gegen diese übermächtigen, älteren Jungs bloß gewinnen?
Leon schafft es, alle zu motivieren - und sie finden Willi, einen Ex-Fußballprofi, der Die Wilden Fußballkerle, wie sie sich nun nennen, ab sofort coacht: Leon, der Slalomdribbler, Marlon, die Nummer 10, Fabi, der schnellste Rechtsaußen der Welt, Maskottchen Yannick, Markus "Tippkick" Maximilian, Juli "Huckleberry" Fort Knox und Felix, der Wirbelwind, trainieren wie die Weltmeister, um den alles entscheidenden Sieg zu holen.
Joachim Masannek, Jahrgang 1960, arbeitete nach seinem Regiestudium an der HFF ab 1989 zunächst als Ausstatter und Kameramann bei diversen Film- und Fernsehproduktionen. Er ist Kinder- und Drehbuchautor.
Produktdetails
- Verlag: Baumhaus Medien
- 19. Aufl.
- Seitenzahl: 160
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. März 2002
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 156mm x 17mm
- Gewicht: 316g
- ISBN-13: 9783833930010
- ISBN-10: 3833930012
- Artikelnr.: 10416770
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Helden, die es wirklich gibt
Die Entstehung dieser Serie klingt selbst wie eine erfundene - aber ziemlich gute - Geschichte. Drei Väter mit unterschiedlichen Berufen, deren Söhne gemeinsam Fußball spielen, tun sich zusammen, um ein Projekt aus dem Boden zu stampfen, das in dieser Form einmalig ist: Eine Kinderbuchreihe, deren "Helden" es auch in der Wirklichkeit gibt, Stories rund um Jungen und Mädchen, die tatsächlich in München leben und zusammen eine Fußballmannschaft bilden. Und damit nicht genug.
Weil nämlich der eine Papa schreiben, der nächste zeichnen, und der dritte (ein erfolgreicher Schauspieler) begnadet vorlesen kann, werden sämtliche Abenteuer der "Wilden Fußballkerle" zeitgleich mit den Büchern auch auf CD und
Die Entstehung dieser Serie klingt selbst wie eine erfundene - aber ziemlich gute - Geschichte. Drei Väter mit unterschiedlichen Berufen, deren Söhne gemeinsam Fußball spielen, tun sich zusammen, um ein Projekt aus dem Boden zu stampfen, das in dieser Form einmalig ist: Eine Kinderbuchreihe, deren "Helden" es auch in der Wirklichkeit gibt, Stories rund um Jungen und Mädchen, die tatsächlich in München leben und zusammen eine Fußballmannschaft bilden. Und damit nicht genug.
Weil nämlich der eine Papa schreiben, der nächste zeichnen, und der dritte (ein erfolgreicher Schauspieler) begnadet vorlesen kann, werden sämtliche Abenteuer der "Wilden Fußballkerle" zeitgleich mit den Büchern auch auf CD und
Mehr anzeigen
Kassette herausgegeben (damit man sie sich zum Beispiel auf dem Weg zu einem Auswärtsspiel auch mal gemeinsam - mit Eltern, Geschwistern oder Freunden - anhören kann).
Temporeicher Start
Die Geschichte dieses ersten Bandes, in dem es um die Entstehung des Teams geht, beginnt ebenso schnell und temporeich wie ein gutes Fußballspiel: Da trainieren die hoffnungsvollen Nachwuchskicker zwischen sechs und zehn Jahren bei schlechtem Wetter in den heimischen vier Wänden und prompt geht einiges zu Bruch, was die familiäre Situation nicht wirklich entspannt.
Und damit nicht genug: Die zweite - und weit größere - Katastrophe folgt direkt auf dem Fuß. Das Ekelpaket der Schule mit seiner Bande - alle Mitglieder ebenso fies, rücksichtslos und gemein wie der "Dicke Michi" selbst - legt sich mit den Jungs an.
Wie sie sich auf diesen Kampf vorbereiten, das kann man nicht erzählen, das muss man selbst gelesen haben. So detailliert wird das schweißtreibende und absolut unkonventionelle Training beschrieben, dass selbst der Leser Muskelkater bekommt.
Mehr als ein Sport-Roman
Doch Autor Masannek beschränkt sich nicht auf die sportliche Seite der Geschichte - viel viel wichtiger ist ihm das Miteinander der Gruppe. Und da geht es zu wie "im richtigen Leben", in dem Kameradschaft nicht in jedem Fall an erster Stelle steht. Etwa dann, wenn es darum geht, schwache Spieler in der Mannschaft zu belassen und dadurch eventuell den Sieg zu gefährden.
Natürlich gibt es dann doch einen glücklichen Ausgang der Geschichte und die Gruppe hat sich am Ende sogar noch vergrößert.
Nicht unerheblich wird das Lesevergnügen übrigens durch die Illustrationen von Jan Birck gesteigert, der die unterschiedlichen Situationen ausgesprochen witzig und lebendig ins Bild zu setzen vermag. (Michaela Pelz)
Temporeicher Start
Die Geschichte dieses ersten Bandes, in dem es um die Entstehung des Teams geht, beginnt ebenso schnell und temporeich wie ein gutes Fußballspiel: Da trainieren die hoffnungsvollen Nachwuchskicker zwischen sechs und zehn Jahren bei schlechtem Wetter in den heimischen vier Wänden und prompt geht einiges zu Bruch, was die familiäre Situation nicht wirklich entspannt.
Und damit nicht genug: Die zweite - und weit größere - Katastrophe folgt direkt auf dem Fuß. Das Ekelpaket der Schule mit seiner Bande - alle Mitglieder ebenso fies, rücksichtslos und gemein wie der "Dicke Michi" selbst - legt sich mit den Jungs an.
Wie sie sich auf diesen Kampf vorbereiten, das kann man nicht erzählen, das muss man selbst gelesen haben. So detailliert wird das schweißtreibende und absolut unkonventionelle Training beschrieben, dass selbst der Leser Muskelkater bekommt.
Mehr als ein Sport-Roman
Doch Autor Masannek beschränkt sich nicht auf die sportliche Seite der Geschichte - viel viel wichtiger ist ihm das Miteinander der Gruppe. Und da geht es zu wie "im richtigen Leben", in dem Kameradschaft nicht in jedem Fall an erster Stelle steht. Etwa dann, wenn es darum geht, schwache Spieler in der Mannschaft zu belassen und dadurch eventuell den Sieg zu gefährden.
Natürlich gibt es dann doch einen glücklichen Ausgang der Geschichte und die Gruppe hat sich am Ende sogar noch vergrößert.
Nicht unerheblich wird das Lesevergnügen übrigens durch die Illustrationen von Jan Birck gesteigert, der die unterschiedlichen Situationen ausgesprochen witzig und lebendig ins Bild zu setzen vermag. (Michaela Pelz)
Schließen
In dem Buch geht es um sieben Jungs, denen Fußball alles bedeutet. Normalerweise trainieren sie im Teufelstopf mit ihrem Trainer Willi, der Fußballprofi war. Aber der so genannte "dicke Michi" hat mit seiner Bande den Teufelstopf besetzt. Leon, der Kapitän, wollte …
Mehr
In dem Buch geht es um sieben Jungs, denen Fußball alles bedeutet. Normalerweise trainieren sie im Teufelstopf mit ihrem Trainer Willi, der Fußballprofi war. Aber der so genannte "dicke Michi" hat mit seiner Bande den Teufelstopf besetzt. Leon, der Kapitän, wollte nämlich mit seiner Bande zum Teufelstopf gehen, um dort wie immer zu trainieren, als er den dicken Michi sieht. Natürlich will die Bande von Leon den Teufelstopf wiederhaben. Da fordert der dicke Michi die Bande von Leon heraus. Er sagt, dass er ihnen zwei Wochen gebe und wenn sie gewännen, bekämen sie den Teufelstopf wieder, aber wenn seine Bande gewänne, bekäme seine Bande ihn. Zwei Wochen später ist es dann soweit: Das Spiel beginnt. Alle schießen viele Tore, doch in der letzten Minute schießt Raban, der jüngste Spieler, das Siegestor. Doch ist der dicke Michi ein fairer Verlierer? Wird er wirklich Wort halten und Leon und den anderen den Teufelstopf wiedergeben?<br />Mir gefällt das Buch, weil es um Fußball geht. Ich habe das Buch gelesen, weil ich es geschenkt bekommen habe.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Dieses buch dreht sich um 7 Junng die zusammen auf dem Bolzplatz die wilden kerle sind. Für sie gibt es nichts größeres als Fußball. Alle sieben sehnen sich schon süchtig nach der Saison. Doch als der blöde schnee ennnnnnnnndlich getaut war und die ersten Grashalme …
Mehr
Dieses buch dreht sich um 7 Junng die zusammen auf dem Bolzplatz die wilden kerle sind. Für sie gibt es nichts größeres als Fußball. Alle sieben sehnen sich schon süchtig nach der Saison. Doch als der blöde schnee ennnnnnnnndlich getaut war und die ersten Grashalme herrausguckten rannten sie so schnell wie möglich zum Bolzplatz. . Doch da erwartete die 7 Jungs eine böse überraschung. Der dicke Michi und seine Bande die unbesiegbaren sieger besetzten ihren kleinen bolzplat. Doch das gien entschieden zu weit und die Wilden kerle beschlossen die unbesiegbaren sichger zu einem Duell herauszufordern.....<br />Diese Buch hat mir sehr gut gefallen. Ich finde es können Jungs und Mädchen lesen. Dieses buch kann man ungefähr ab 8- Jahren lesen. Dieses buch ist sehr sinnfoll und man kann die gefühle sehr gut lesen ich empfehle es allen Mädchen und Jungen weiter. Dieses buch enthält auch ein paar lustige sprüche.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die wilden Kerle sind sieben freunde. Für sie ist Fußball das aller gröste. Der begin der Saison wird von allen sieben herbeigesehnt. Doch als der letzte Schnee geschmoltzen war, erwartette sie eine böse Überraschug. Der dicke Michi hatte mit seiner Bande ihren kleinen …
Mehr
Die wilden Kerle sind sieben freunde. Für sie ist Fußball das aller gröste. Der begin der Saison wird von allen sieben herbeigesehnt. Doch als der letzte Schnee geschmoltzen war, erwartette sie eine böse Überraschug. Der dicke Michi hatte mit seiner Bande ihren kleinen Boltzplatz besetzt. Doch dass liesen sich die Wildenkerle nicht gefallen. Sie forderten den übelegenen gegner herraus zu einem Spiel um den Boltzplatz herraus. Werden sie einen Sieg erringen können?
Alles ist gut solange du wild bist.<br />Mir hat das Buch nicht so gefallen, weil es sich zuwenig um Fußball handelt. Aber da auch ein paar lustige sprüche dabei sind gebe ich diesem Buch eine 3.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Buch: Leon der Slalomdribbler
Reihe: Band 1 von 13 der "Wilden Fußball Kerle"
Autor: Joachim Masannek
Illustrator: Jan Birck
Genre: Kinder
Seiten: 149
Kapitel: 21
Jahr: 2002
Inhalt: Eine Gruppe von Fußball verrückten Freunden freuen sich nach einem langen Winter …
Mehr
Buch: Leon der Slalomdribbler
Reihe: Band 1 von 13 der "Wilden Fußball Kerle"
Autor: Joachim Masannek
Illustrator: Jan Birck
Genre: Kinder
Seiten: 149
Kapitel: 21
Jahr: 2002
Inhalt: Eine Gruppe von Fußball verrückten Freunden freuen sich nach einem langen Winter darauf endlich wieder auf ihrem Bolzplatz zu kicken. Doch ihre Freude findet je ein Ende, als dieser von einer fiesen Bande besetzt wird. Aber so leicht geben sie sich nicht geschlagen und fordern die älteren und fiesen Jungs zu einem Match heraus. Doch das erweist sich als schwieriger als anfänglich geglaubt ...
Meine Meinung: Ein spitzenmäßiges Buch.
Die Erzählweise des Schriftstellers ist schon allein einzigartig und cool, dass es eine große Freude ist.
Aber noch dazu kommt, dass es richtig spannend, komisch und süchtig machend ist.
Ich finde jedes Kind sollte es einmal gelesen haben.
Info: Es gibt folgende Verfilmungen: "Die Wilden Kerle" (2003), "Die Wilden Kerle 2" (2005), "Die Wilden Kerle 3" (2006), "Die Wilden Kerle 4" (2007), "Die Wilden Kerle 5" (2008), die Zeichentrickserie "Die Wilden Kerle" (2012-2014) und das Reboot "Die Wilden Kerle - Die Legende lebt" (2016).
Für Fans von: "Die Vorstadtkrokodile" & "Die Wilden Hühner".
Meine Altersempfehlung: ab 5 Jahren
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Die Fußballkerle sind eine Trupp vonm Jungs. die gerne kickt. Sie freuen sich auf die Osterferien, in denen sie Fußball spiele können. Sie haben einen eigenen Fußballplatz, den sie "Teufelstopf" nennen. Als sie sich in den Ferien treffen, spielen da aber schon andere …
Mehr
Die Fußballkerle sind eine Trupp vonm Jungs. die gerne kickt. Sie freuen sich auf die Osterferien, in denen sie Fußball spiele können. Sie haben einen eigenen Fußballplatz, den sie "Teufelstopf" nennen. Als sie sich in den Ferien treffen, spielen da aber schon andere Kinder, ihr Anführer heiß der "dicke Michi". Sie wollen keinen Platz machen, also entscheiden sie, um den Platz zu kicken. Allerdings haben die Wilden Kerle keinen Trainer und allein wird es schwierig mit dem Training. Aber der Kioskbesitzer Willi bietet sich an die Kerle zu trainieren. Am Tag des Spiels kommt es zwischen Willi und den Kerlen zu einem großen Streit und man weiß nicht, ob das Spiel überhaupt stattfindet. Dann findet es doch statt. Es ist sehr spannend, weildie Wilden Kerle am Anfang keine Sonne sehen und sehr schlecht spielen. Doch Willi lenkt dann doch noch ein und unterstützt siene Mannschaft, so dass die Wilden KErle am Ende ganz knapp gewinnen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es von Fußball handelt und ich sehr gerne Fußball spiele. Ein Kumpel hat mir die Bücher empfohlen, eigentlich habe ich bisher nur zwei von den Filmen gesehen. Ich fand es aber dann echt spannen, vor allem das Spiel. Toll war natürlich, dass die Wilden KErle auch noch gewonnen haben und am Schluss alle wieder befreundet sind. Das Buch war meinem ALter angemessen und ich würde es weiterempfehlen, aber nicht an Mädchen, sondern nur an Jungs, die auch Fußball spielen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sieben Jungs,Die besten Freunde träumen über Fußball den Pokal zu bekommen.Alle warten in den Osterferien sehnsüchtig auf Frühlingswetter,das endlich die Fußballsaison einläutet.Kaum ist der Schnee geschmolzen,besetzt jedoch der Dicke Michi mit seiner …
Mehr
Sieben Jungs,Die besten Freunde träumen über Fußball den Pokal zu bekommen.Alle warten in den Osterferien sehnsüchtig auf Frühlingswetter,das endlich die Fußballsaison einläutet.Kaum ist der Schnee geschmolzen,besetzt jedoch der Dicke Michi mit seiner Unbesigbaren Manschaft den kleinen Bolzplatz.Das wollen die wilden Kicker nicht einsehen:Trotzig fordern sie den Dicken Michi heraus sie machen sogar ein einsatz. Der gewinner hat für lange Zeit den Bolzplatz. Aber wie wollen die wilden kerle gewinnen?Michi und seine Mannschaft sind doch viel älter und größer?Das wird sicher spannend. Michi und seine Mannschaft liegen in fürung. Leon sagt:Ihr fault bloß. Na und es gibt kein Schichtrichter sagt der dicke Michi.Die wilden Kerle holen auf es steht 9:9 das wird ein spannendes Spiel. Der dicke Michi sagt: Wir spielen bis 10. ok sagt Leon. Raban kommt für Leon rein. Vanessa spielt die flanke und Raban rutscht in den Ball rein und schießt das Tor mit links. Und damit haben die wilden Kerle gesigt und wenn sie nicht gestorbend sind ,können sie noch weiter Fußball spielen.<br />Mir hat das buch sehr gut gefallen,weil Raban das wichsigste Tor geschossen hat.
Ich würde es 9-17 Jahre weiter empfellen
viel spaß beim"LESEN"
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich bin zu dem Buch gekommen, weil ich eine Buchvorstellung in der Schule machen sollte.
Das Buch lag in der Bücherkiste und da dchte ich mir: Die wilden Kerle kenne ich schon, da mach ich halt einen Vortrag über die Fußballkerle.
In diesem Buch erzählt Leon über sein …
Mehr
Ich bin zu dem Buch gekommen, weil ich eine Buchvorstellung in der Schule machen sollte.
Das Buch lag in der Bücherkiste und da dchte ich mir: Die wilden Kerle kenne ich schon, da mach ich halt einen Vortrag über die Fußballkerle.
In diesem Buch erzählt Leon über sein Leben als Fußballer. Leon ist 10 Jahre alt. Er lebt bei seinen Eltern zusammen mit seinem Bruder Marlon und dem Hund Socke. Er hat viele Freunde. Sie heißen Fabi, Markus, Felix, Vanessa, Maxi und der Trainer Willi. Der war einmal ein Fußballprifi.
Leon geht noch zur Schule, aber in seiner Freizeit spielt er so gut wie immer Fußball. Dabei erlebt er mit seinen Freunden spannende Geschichten.
Zum Beispiel wurden Leon und seine Freunde vom dicken Michi zu einem Fußballmatch herausgefordert. Man muss dazu sagen, dass der dicke Michi ein Meister im Tor ist und bisher gegen ihn noch keiner eine Chance hatte. Bis zum Schluss stand es unentschieden, aber Leon und seine Freunde haben alles gegeben und ganz zum Ende hatte Leon endlichg ein Tor geschossen. Der dicke Michi schnaubte vor Wut, aber er musste sich gegen die Freunde geschlagen geben.<br />Mir hat das Buch gefallen, da es manchmal sehr witzig ist. Ich würde das Buch weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
in den buch die wilden fußballkerle (leon der slalomdribbler) geht es um 7 jungs, für die fußball alles ist .Sie warteten vor den osterferien auf frühlingswetter, dass die fußballsaison starten konnte. Sie gingen zum bolzplatz um fußball zu spielen, aber der dicke …
Mehr
in den buch die wilden fußballkerle (leon der slalomdribbler) geht es um 7 jungs, für die fußball alles ist .Sie warteten vor den osterferien auf frühlingswetter, dass die fußballsaison starten konnte. Sie gingen zum bolzplatz um fußball zu spielen, aber der dicke michi machte ihnen ein Strich durch die rechnung, der spielte mit seinen unbesiegbaren siegen auf den bolzplatz. Leon lässt sich das nicht gefallen und forderte den dicken michi heraus. dabei gründeten sie die wilden fußballkerle. und ein ex-fußballer namens willi ist der neue trainer. die wilden kerle gewannen gegen den dicken michi und seine unbesiegbaren siegen<br />Das Buch ist cool weil es ist spannend und man kann nicht mehr aufhören zu lesen. das spiel gegen den dicken michi ist interesannt. ich empfele das buch weiter,!!!!!!!!!
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch beschäftigt sich mit einer Fußballclique. Dabei gibt es jedoch einige Probleme zu bewältigen. Auf dem Fußballplatz liegt noch zentimeterhoch Schnee. Als dieser – endlich – geschmolzen ist , und die wilden Fußballkerle sich zu ihrem Fußballplatz …
Mehr
Das Buch beschäftigt sich mit einer Fußballclique. Dabei gibt es jedoch einige Probleme zu bewältigen. Auf dem Fußballplatz liegt noch zentimeterhoch Schnee. Als dieser – endlich – geschmolzen ist , und die wilden Fußballkerle sich zu ihrem Fußballplatz aufmachen, müssen sie leider feststellen, dass dieser schon von dem furchteinflößenden „dicken Michi und seiner Truppe, den „unbesiegbaren Siegern“ besetzt ist. Um den Platz wieder zu bekommen wird ein Fußballspiel ausgehandelt; die Gewinner bekommen den Platz, die Verlierer müssen auf ewig darauf verzichten. Die Wilden Fußballkerle, müssen jedoch bald einsehen, dass es nicht leicht sein wird gegen den dicken Michi und seine Bande zu gewinnen. Sie müssen dringend trainieren, haben aber keinen Platz, und ein Trainer fehlt ihnen auch noch. Die Fußballkerle finden jedoch bald eine Lösung. Willi, der Kioskbesitzer, wird als Trainer ‚angeworben’ und die Wiese am Fluss muss als Trainingslager herhalten. Nun beginnt die eigentliche Probe für die Mannschaft. Es gibt verschieden starke Spieler und schließlich werden sogar zwei Spieler rausgeschmissen und durch neue ersetzt. Willi erweist sich als strenger Trainer, die Jungs können teilweise kaum laufen, weil sie so viel Muskelkater haben. Allerdings rauft sich die Truppe schlussendlich zusammen, und sieht gefasst dem Spiel gegen den dicken Michi und seiner Bande ins Auge.
Am Tag des Spiels schließlich kommt es zu einem großen Streit zwischen Trainer Willi und seinen Spielern. Er hat sie angelogen, er war niemals Profispieler, obwohl er dies behauptet hatte. So treten die Wilden Fußballkerle ohne ihren Trainer gegen Michi und Co. an. Die erste Halbzeit entwickelt sich zur Katastrophe, und erst als ein eigentlich rausgeworfenen Spieler Trainer Willi holt und sich einmischt, wendet sich das Blatt für die Wilden Kerle zum Guten. Zu guter Letzt gewinnen sie sehr knapp das Spiel.<br />Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, als ich es vor ein paar Jahren gelesen habe. Es war stets interessant und spannend, daher habe ich es sehr schnell durchgelesen. Es ist einfach zu lesen und leicht verständlich. Ich empfehle das Buch jedem weiter der zwischen 7-11 Jahren alt ist.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichten sind nach modernem Wortschatz geschrieben und kommen bei Kindern gut an.
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich