
Lehren und Lernen im Wandel
Innovative Wege für Schule und Unterricht im 21. Jahrhundert
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 2. Januar 2026
59,99 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Fachbuch richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, aber auch an andere Experten der pädagogischen Praxis. Es führt in Bereiche des Lehrerverhaltens ein, welche im Unterrichtsalltag bedeutsam sind. Interessierte Leser_innen erhalten Anregungen zum Verständnis und zur Gestaltung der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden im System, das heißt der lernenden Organisation Schule. Kindern und Jugendlichen bessere Lern- und Lebenschancen zu ermöglichen, muss zur Leitlinie von Verbesserungsstrategien aller Beteiligten des Bildungssystems werden. Dabei liegen die wirksamsten Möglichk...
Das Fachbuch richtet sich an Lehrkräfte aller Schularten, aber auch an andere Experten der pädagogischen Praxis. Es führt in Bereiche des Lehrerverhaltens ein, welche im Unterrichtsalltag bedeutsam sind. Interessierte Leser_innen erhalten Anregungen zum Verständnis und zur Gestaltung der Interaktion zwischen Lehrenden und Lernenden im System, das heißt der lernenden Organisation Schule. Kindern und Jugendlichen bessere Lern- und Lebenschancen zu ermöglichen, muss zur Leitlinie von Verbesserungsstrategien aller Beteiligten des Bildungssystems werden. Dabei liegen die wirksamsten Möglichkeiten, dies umzusetzen, in den Schulen selbst. Auf die Lehr-Lern-Szenarien und die Lehrer-Schüler-Beziehungen in unseren Klassen kommt es an.
Die Dimensionen von KEYS (Keys to Excellence in Your Schools international bewährtes Konzept der Schulentwicklung) fungieren als roter Faden des Buches. Dazu gehören Anregungen und Beispiele für eine wertschätzende, lernerorientierte und integrative Form der (Aus)Bildung. Zuallererst wollen wir es Schüler_innen ermöglichen, mit aktuellen Anforderungen zurechtzukommen und sich in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit zu entfalten.
Für Lehrpersonen von besonderem Interesse sind vermutlich vier Fragen: 1. Wie gestalte ich verstehens- und problemorientierten Unterricht?, 2. Was sind sinnvolle didaktische Reaktionen auf die vorfindbaren Begabungs und Leistungsunterschiede?, 3. Wie kann ich in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit mit meinem Beruf zurechtkommen?, 4. Wie kann ich meinen Arbeitsplatz in einer lernenden Organisation aktiv (mit)gestalten?
Die Dimensionen von KEYS (Keys to Excellence in Your Schools international bewährtes Konzept der Schulentwicklung) fungieren als roter Faden des Buches. Dazu gehören Anregungen und Beispiele für eine wertschätzende, lernerorientierte und integrative Form der (Aus)Bildung. Zuallererst wollen wir es Schüler_innen ermöglichen, mit aktuellen Anforderungen zurechtzukommen und sich in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit zu entfalten.
Für Lehrpersonen von besonderem Interesse sind vermutlich vier Fragen: 1. Wie gestalte ich verstehens- und problemorientierten Unterricht?, 2. Was sind sinnvolle didaktische Reaktionen auf die vorfindbaren Begabungs und Leistungsunterschiede?, 3. Wie kann ich in Zeiten des Wandels und der Unsicherheit mit meinem Beruf zurechtkommen?, 4. Wie kann ich meinen Arbeitsplatz in einer lernenden Organisation aktiv (mit)gestalten?