Nicht lieferbar

Lehren, Lieben, Lernen
Übungen und Übungssequenzen für Trainer, Dozenten und Lehrer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Hier werden 40 Übungen, für Kopf, Herz und Körper, (teils in mehreren Varianten) für den Einsatz bei Lernstörungen und für bewußteres Lernen und Lehren im Rahmen von Unterrichts-, Seminar- und Workshoptätigkeit, beschrieben.An Beispielen aus den Themenbereichen Phantasie, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Umwelt und Verkehr wird aufgezeigt, wie die Übungen zu Sequenzen von 45 Minuten oder mehrtägigen Workshops zusammengesetzt werden können, wie man sie anreichern und sinnvoll ablaufen lassen kann.Es werden Erkenntnisse und Elemente aus folgenden Methoden verwendet: Gestal...
Hier werden 40 Übungen, für Kopf, Herz und Körper, (teils in mehreren Varianten) für den Einsatz bei Lernstörungen und für bewußteres Lernen und Lehren im Rahmen von Unterrichts-, Seminar- und Workshoptätigkeit, beschrieben.
An Beispielen aus den Themenbereichen Phantasie, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Umwelt und Verkehr wird aufgezeigt, wie die Übungen zu Sequenzen von 45 Minuten oder mehrtägigen Workshops zusammengesetzt werden können, wie man sie anreichern und sinnvoll ablaufen lassen kann.
Es werden Erkenntnisse und Elemente aus folgenden Methoden verwendet: Gestaltpädagogik Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Körpermethoden (z.B. Feldenkrais) Brain-Gym Gruppendynamik (Spiele, Rollenspiele) Kommunikationstechniken Kreative Medien (Malen, Darstellendes Spiel, Tanzen Kreatives Schreiben, Rhythmus) Suggestivmethoden (Phantasiereisen/Tranceinduktionen)
Der Autor Uwe Schüler, geboren 1943 in Detmold, studierte Elektrotechnik, Betriebswirtschaft u
An Beispielen aus den Themenbereichen Phantasie, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Umwelt und Verkehr wird aufgezeigt, wie die Übungen zu Sequenzen von 45 Minuten oder mehrtägigen Workshops zusammengesetzt werden können, wie man sie anreichern und sinnvoll ablaufen lassen kann.
Es werden Erkenntnisse und Elemente aus folgenden Methoden verwendet: Gestaltpädagogik Neurolinguistisches Programmieren (NLP) Körpermethoden (z.B. Feldenkrais) Brain-Gym Gruppendynamik (Spiele, Rollenspiele) Kommunikationstechniken Kreative Medien (Malen, Darstellendes Spiel, Tanzen Kreatives Schreiben, Rhythmus) Suggestivmethoden (Phantasiereisen/Tranceinduktionen)
Der Autor Uwe Schüler, geboren 1943 in Detmold, studierte Elektrotechnik, Betriebswirtschaft u