
Lehrbuch Pathologie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Alles, was man in der Patho brauchtDie Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin. Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie die in der neuen AO gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen.Während des Studiums der klinischen Fächer werden Sie hier immer wieder nachschlagen.Besonders praktisch:- Fragen zu Differentialdiagno...
Alles, was man in der Patho braucht
Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin. Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.
Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie die in der neuen AO gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen.
Während des Studiums der klinischen Fächer werden Sie hier immer wieder nachschlagen.
Besonders praktisch:
- Fragen zu Differentialdiagnosen
- Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen
- Ausführliche Beschreibung der Bildbefunde
- Inkl. Pocketcard für die Kitteltasche (TNM-KLassifikation, Tumorpathologie, Färbungen)
- Jetzt mit Internet-Zugang über StudentConsult: alle Inhalte und Abbildungen online
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I. Grundlagen
1 Pathologie: Aufgaben und Methoden
2 Zell- und Gewebsreaktion
3 Immunreaktionen
4 Entzündung
5 Genetische Mechanismen
6 Tumorerkrankungen
7 Kreislauferkrankungen
II. Spezielle Pathologie
Nervensystem
8 Zentrales Nervensystem
9 Peripheres Nervensystem
10 Skelettmuskulatur
Sinnesorgane
11 Auge
12 Ohr
Neuroendokrines System
Zwischenkapitel Neuroendokrines System
13 Hypophyse
14 Schilddrüse
15 Nebenschilddrüsen
16 Nebennieren
17 Disseminiertes neuroendokrines System
18 Polyglanduläre Störungen Kardiovaskuläres System
19 Herz
20 Gefäße
Zwischenkapitel Blut, Knochenmark und lymphatisches System
21 Blut und Knochenmark
22 Lymphatisches System
Respirationstrakt
23 Obere Atemwege
24 Lunge
25 Pleura
Verdauungstrakt
26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
27 Ösophagus
28 Magen und Duodenum
29 Jejunum und Ileum
30 Appendix
31 Kolon und Rektum
32 Leber und intrahepatische Gallenwege
33 Gallenblase und extra-hepatische Gallenwege
34 Pankreas
35 Peritoneum
Urogenitaltrakt
36 Niere
37 Ableitende Harnwege
38 Männliche Geschlechtsorgane
39 Weibliche Geschlechtsorgane
40 Schwangerschaft, Fetalperiode und Kindesalter
Mamma und Haut
41 Mamma
42 Haut
Stütz- und Bewegungsapparat
43 Knochen und Knorpel
44 Gelenke
45 Weichgewebe
Systemische Erkrankungen, Organtransplantationen und umweltbedingte Erkrankungen
46 Stoffwechselerkrankungen
47 Immunerkrankungen
48 Erregerbedingte Erkrankungen
49 Pathologie von Fremdmaterialimplantaten
50 Transplantationspathologie
51 Umweltbedingte Schäden
Glossar
Die Pathologie ist die Basis für das Verständnis der Medizin. Der "Böcker" zeigt Ihnen die Zusammenhänge zwischen Krankheit und Klinik. Dabei sind Vollständigkeit, Aktualität und wissenschaftliche Genauigkeit oberstes Gebot.
Die für das POL wichtigen klinisch-pathologischen Wechselbeziehungen sind so umfassend dargestellt, dass Sie die in der neuen AO gewünschten interdisziplinären Zusammenhänge problemlos erlernen.
Während des Studiums der klinischen Fächer werden Sie hier immer wieder nachschlagen.
Besonders praktisch:
- Fragen zu Differentialdiagnosen
- Ausführliches Glossar mit wichtigen Fachbegriffen
- Ausführliche Beschreibung der Bildbefunde
- Inkl. Pocketcard für die Kitteltasche (TNM-KLassifikation, Tumorpathologie, Färbungen)
- Jetzt mit Internet-Zugang über StudentConsult: alle Inhalte und Abbildungen online
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I. Grundlagen
1 Pathologie: Aufgaben und Methoden
2 Zell- und Gewebsreaktion
3 Immunreaktionen
4 Entzündung
5 Genetische Mechanismen
6 Tumorerkrankungen
7 Kreislauferkrankungen
II. Spezielle Pathologie
Nervensystem
8 Zentrales Nervensystem
9 Peripheres Nervensystem
10 Skelettmuskulatur
Sinnesorgane
11 Auge
12 Ohr
Neuroendokrines System
Zwischenkapitel Neuroendokrines System
13 Hypophyse
14 Schilddrüse
15 Nebenschilddrüsen
16 Nebennieren
17 Disseminiertes neuroendokrines System
18 Polyglanduläre Störungen Kardiovaskuläres System
19 Herz
20 Gefäße
Zwischenkapitel Blut, Knochenmark und lymphatisches System
21 Blut und Knochenmark
22 Lymphatisches System
Respirationstrakt
23 Obere Atemwege
24 Lunge
25 Pleura
Verdauungstrakt
26 Mundhöhle, Zähne und Speicheldrüsen
27 Ösophagus
28 Magen und Duodenum
29 Jejunum und Ileum
30 Appendix
31 Kolon und Rektum
32 Leber und intrahepatische Gallenwege
33 Gallenblase und extra-hepatische Gallenwege
34 Pankreas
35 Peritoneum
Urogenitaltrakt
36 Niere
37 Ableitende Harnwege
38 Männliche Geschlechtsorgane
39 Weibliche Geschlechtsorgane
40 Schwangerschaft, Fetalperiode und Kindesalter
Mamma und Haut
41 Mamma
42 Haut
Stütz- und Bewegungsapparat
43 Knochen und Knorpel
44 Gelenke
45 Weichgewebe
Systemische Erkrankungen, Organtransplantationen und umweltbedingte Erkrankungen
46 Stoffwechselerkrankungen
47 Immunerkrankungen
48 Erregerbedingte Erkrankungen
49 Pathologie von Fremdmaterialimplantaten
50 Transplantationspathologie
51 Umweltbedingte Schäden
Glossar