
Lehrbuch der Entomologie
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Herausgeber von Prof. Dr. Konrad Dettner (Lehrstuhl für Tierökologie II der Universität Bayreuth) und Prof. Dr. Werner Peters (Zoologisches Institut der Universität Düsseldorf).
Produktdetails
- Verlag: Spektrum Akademischer Verlag
- ISBN-13: 9783827411020
- Artikelnr.: 07417674
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Besonders Studierenden ist dieses Buch auch als allgemeines Lehrbuch der Zoologie zu empfehlen." - Faunistisch Ökologische Mitteilungen
"This teamwork publication offers an authoratative, most exhaustive and attractive textbook of general entomology." - Central European Journal of Public Health
"Für das Gebiet der Entomologie ein umfassendes Lehr - und Nachschlagewerk, für denjenigen, der auf diesem Gebiet etwas erfahren will, unverzichtbar." - Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule
"Konkurrenzloses Lehrbuch
"ekz- Informationsdienst
"(...) Der gesamte Text wurde überarbeitet und vor allem aktualisiert. Innerhalb von drei Jahren haben sich zahlreiche neue Erkenntnisse ergeben, die in diese vorliegende Auflage integriert wurden. (...)" - SPIXIANA
"Dieses Lehrbuch kann jedem, der sich mit Insekten beschäftigt, bestens empfohlen werden." - Mitteilungen der Mikroskopischen Gesellschaft Wien
"This teamwork publication offers an authoratative, most exhaustive and attractive textbook of general entomology." - Central European Journal of Public Health
"Für das Gebiet der Entomologie ein umfassendes Lehr - und Nachschlagewerk, für denjenigen, der auf diesem Gebiet etwas erfahren will, unverzichtbar." - Praxis der Naturwissenschaften - Biologie in der Schule
"Konkurrenzloses Lehrbuch
"ekz- Informationsdienst
"(...) Der gesamte Text wurde überarbeitet und vor allem aktualisiert. Innerhalb von drei Jahren haben sich zahlreiche neue Erkenntnisse ergeben, die in diese vorliegende Auflage integriert wurden. (...)" - SPIXIANA
"Dieses Lehrbuch kann jedem, der sich mit Insekten beschäftigt, bestens empfohlen werden." - Mitteilungen der Mikroskopischen Gesellschaft Wien
Praktische Insektenkunde
Lehrbuch der Entomologie
In der Insektenkunde, der Entomologie, klaffte lange Zeit eine Lücke: Es fehlte ein Lehrbuch, das inhaltlich und didaktisch mit den Fortschritten vor allem der biochemischen Fächer Schritt halten konnte. Der von Hermann Weber im Jahre 1938 verfaßte "Grundriß der Insektenkunde", der Generationen von Biologen begleitete, wurde zwar mehrfach aktualisiert. Aber viele Themen, die mittlerweile in angrenzenden Disziplinen wie der Medizin und der Land- und Forstwirtschaft behandelt werden, waren in dem Standardwerk nicht ausreichend vertreten. Der Bayreuther Wissenschaftler Konrad Dettner und Werner Peters aus Düsseldorf haben deshalb ein neues Buch mit veränderten
Lehrbuch der Entomologie
In der Insektenkunde, der Entomologie, klaffte lange Zeit eine Lücke: Es fehlte ein Lehrbuch, das inhaltlich und didaktisch mit den Fortschritten vor allem der biochemischen Fächer Schritt halten konnte. Der von Hermann Weber im Jahre 1938 verfaßte "Grundriß der Insektenkunde", der Generationen von Biologen begleitete, wurde zwar mehrfach aktualisiert. Aber viele Themen, die mittlerweile in angrenzenden Disziplinen wie der Medizin und der Land- und Forstwirtschaft behandelt werden, waren in dem Standardwerk nicht ausreichend vertreten. Der Bayreuther Wissenschaftler Konrad Dettner und Werner Peters aus Düsseldorf haben deshalb ein neues Buch mit veränderten
Mehr anzeigen
Schwerpunkten herausgegeben. Fast zwei Dutzend deutscher Entomologen haben sie dafür gewonnen, die Biologie und die vielen anwendungsnahen Aspekte der Insekten- und Schädlingskunde zu erklären. Im ersten Teil stehen Biochemie, Sinnersphysiologie, Endokrinologie, Fortpflanzung, Nervensystem, Verdauung und andere Aspekte des Stoffwechsels im Vordergrund. Im zweiten Teil wird über die soziale Organisation und über die enorme ökologische Bedeutung vieler Arten berichtet: Insekten als Pflanzenschädlinge oder Nahrungsquelle, ihr Zusammenleben mit Mikroorganismen und ihre Bedeutung als Krankheitserreger. Schließlich werden Möglichkeiten der Schädlingsbekämpfung aufgezeigt und ein Überblick über die Vielfalt der Insekten geliefert.
jom
Konrad Dettner, Werner Peters (Hrsg.): "Lehrbuch der Entomologie", Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1999, 921 S., 98 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
jom
Konrad Dettner, Werner Peters (Hrsg.): "Lehrbuch der Entomologie", Gustav Fischer Verlag, Stuttgart 1999, 921 S., 98 Mark.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben