Nicht lieferbar

Legasthenie / Informationen zur Deutschdidaktik (ide) 1/2001
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Legasthenie ist in der Fachwelt ein umstrittener Begriff. Unbestreitbar aber ist, dass viele Kinder gerade im Deutschunterricht an ihren Teilleistungsschwächen leiden und aufgrund mangelnder pädagogischer Fürsorge Nachteile in ihrer schulischen Karriere hinnehmen müssen.Das ide-Heft "Legasthenie" will die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie Methoden eines fördernden Sprachunterrichts und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung einem breiteren Publikum bekanntmachen."Die Beiträge sind aus der Praxis für die Praxis geschrieben und dadurch gut verständlich. Ein Buch für Lehrperso...
Legasthenie ist in der Fachwelt ein umstrittener Begriff. Unbestreitbar aber ist, dass viele Kinder gerade im Deutschunterricht an ihren Teilleistungsschwächen leiden und aufgrund mangelnder pädagogischer Fürsorge Nachteile in ihrer schulischen Karriere hinnehmen müssen.
Das ide-Heft "Legasthenie" will die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie Methoden eines fördernden Sprachunterrichts und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung einem breiteren Publikum bekanntmachen.
"Die Beiträge sind aus der Praxis für die Praxis geschrieben und dadurch gut verständlich. Ein Buch für Lehrpersonen aller Stufen."
sektor erziehung
"Ziel des Heftes (...) ist, die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie die Methoden eines fördernden Sprachunterrichtes und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung einem breiteren Publikum bekannt zu machen."
bildung und wissenschaft
"Legasthene Kinder brauchen keinen Druck, sondern mehr Zeit. Ziel dieses ide-Hefts (...) ist, die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie Methoden eines fördernden Sprachunterrichtes und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung vorzustellen."
Förderschulmagazin
Das ide-Heft "Legasthenie" will die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie Methoden eines fördernden Sprachunterrichts und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung einem breiteren Publikum bekanntmachen.
"Die Beiträge sind aus der Praxis für die Praxis geschrieben und dadurch gut verständlich. Ein Buch für Lehrpersonen aller Stufen."
sektor erziehung
"Ziel des Heftes (...) ist, die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie die Methoden eines fördernden Sprachunterrichtes und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung einem breiteren Publikum bekannt zu machen."
bildung und wissenschaft
"Legasthene Kinder brauchen keinen Druck, sondern mehr Zeit. Ziel dieses ide-Hefts (...) ist, die Möglichkeiten der Legasthenie-Diagnose sowie Methoden eines fördernden Sprachunterrichtes und einer sinnvollen Leistungsbeurteilung vorzustellen."
Förderschulmagazin