Leben an der Grenze

Leben an der Grenze

Auswirkungen der Grenzlage zum Elsaß auf die Bewohner von Rastatt und Umgebung zwischen 1918 und 1945. Dissertationsschrift

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Diese "Mikrofeldstudie" will herausstellen, mit welcher Brisanz die deutsche Westgrenze einst behaftet war, wie sich das alltägliche Leben von Bewohnern einer Flußlandschaft ändert, wenn Nachbarn von einst zu Ausländern werden. Der ethnographische Blick zielt auf Grenzgänger wie Soldaten und Flüchtlinge, Jäger, Fischer, Händler und Bauern sowie Grenzarbeitnehmer. Untersuchungsstandort ist die badische Perspektive - focussierend Mittelbaden, die Kreisstadt Rastatt und ihr Umland. Der Untersuchungszeitraum ist die Zeit zwischen 1919 und 1945. Gestützt auf Archivalien und Interviews wurd...