Nicht lieferbar

Last Lecture
Die Lehren meines Lebens
Mitwirkender: Zaslow, Jeffrey
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als Randy Pausch, Professor für Computerwissenschaften an der Universität von Pittsburgh, am 18. September 2007 vor den voll besetzten Hörsaal tritt, weiß er, dass dies seine letzte Vorlesung sein wird. Der erfolgreiche 47-jährige Wissenschaftler und Vater von drei kleinen Kindern hat Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium, die Ärzte geben ihm nur noch Monate zu leben. Doch die „Last Lecture“, die Randy Pausch an diesem Tag vor 400 seiner Studenten und Kollegen hält, handelt nicht vom Tod – sie ist vielmehr eine Hommage an das Leben. Mit viel Humor und Selbstironie, aber auch mit...
Als Randy Pausch, Professor für Computerwissenschaften an der Universität von Pittsburgh, am 18. September 2007 vor den voll besetzten Hörsaal tritt, weiß er, dass dies seine letzte Vorlesung sein wird. Der erfolgreiche 47-jährige Wissenschaftler und Vater von drei kleinen Kindern hat Bauchspeicheldrüsenkrebs im Endstadium, die Ärzte geben ihm nur noch Monate zu leben. Doch die „Last Lecture“, die Randy Pausch an diesem Tag vor 400 seiner Studenten und Kollegen hält, handelt nicht vom Tod – sie ist vielmehr eine Hommage an das Leben. Mit viel Humor und Selbstironie, aber auch mit Wahrhaftigkeit und Tiefe spricht er darüber, „Wie man seine Kindheitsträume verwirklichen kann“ und gibt dabei sehr persönliche Einsichten und Lebensweisheiten preis. Mitmenschlichkeit, Hingabe und Dankbarkeit sind die zentralen Themen seiner Rede. Das Publikum ist zutiefst berührt. Das Video dieser Vorlesung erobert in kürzester Zeit das Internet. Bis heute haben mehr als 6 Millionen Menschen die „Last Lecture“ online angeschaut, weitere 25 Millionen haben Dr. Randy Pausch als Gast in der Oprah Winfrey Show und anderen US-Fernsehsendungen gesehen. Dabei galt die Botschaft seiner letzten Vorlesung eigentlich nur diesen drei Menschen: seinen Söhnen Dylan (6), Logan (4) und seiner Tochter Chloe (2), die nur wenige Erinnerungen an ihren Vater haben werden, wenn sie älter sind. Das Buch, das im April in den USA, in Deutschland und in vielen Ländern weltweit erscheint, ist auf der Basis der „Last Lecture“ und in Zusammenarbeit mit dem „Wall Street Journal“ Journalisten Jeffrey Zaslow entstanden. Der Humor, der Optimismus und die inspirierende Kraft, die Randy Pauschs Vorlesung zu einem weltweiten Phänomen werden ließen, haben hier eine dauerhafte Form gefunden.