Nicht lieferbar
					
		
George MacDonald
Gebundenes Buch
Lady Florimel und der Fischer
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
			      Lady Florimel und der Fischer    
  Produktdetails
- Francke Lesereise
- Verlag: Francke-Buchhandlung
- Originaltitel: The Fisherman's Lady
- Seitenzahl: 312
- Abmessung: 210mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783861224990
- Artikelnr.: 09548700
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
																									
								
								Zu Beginn der Handlung findet sich der Leser in einem kleinen Haus der Seestadt Portlossie wieder. In diesem Haus wohnten zwei Cousinen, aber Griselda, eine der beiden, verstarb in der letzten Nacht. Sie lebte sehr zurückgezogen, sodass niemand aus der Umgebung Näheres über sie …							
							
								Mehr
							
                			
                  				Zu Beginn der Handlung findet sich der Leser in einem kleinen Haus der Seestadt Portlossie wieder. In diesem Haus wohnten zwei Cousinen, aber Griselda, eine der beiden, verstarb in der letzten Nacht. Sie lebte sehr zurückgezogen, sodass niemand aus der Umgebung Näheres über sie weiß.- Niemand?
Schnell wird klar, dass diese Frau eine bewegte Vergangenheit hatte und Geheimnisse mit sich genommen hat, die auch noch für die Gegenwart von großer Bedeutung sind. Doch niemand weiß darum -außer einer, und diese ist ausgerechnet Mrs. Catanach. Sie ist listig, betrügerisch, skrupellos, grausam und all ihr Tun hat nur ein Ziel: Macht zu haben über andere und diese auszuleben.
Weitgehend unberührt von diesen Tatsachen geht das Leben in Portlossie weiter, wobei der Leser Gelegenheit bekommt die unterschiedlichen Charaktere des Buches kennenzulernen. Erwähnenswert ist auf jeden Fall der Fischer Malcolm, ein noch junger Mann, der sich auch sehr für geistige Bildung interessiert und hier einen guten Lehrer in Mr. Graham gefunden hat. Außerdem weckt er gemeinsam mit seinem Großvater und Dudelsackspieler Duncan die Stadt.
Ich könnte noch viele andere aufzählen, doch will ich nur noch auf diejenigen aufmerksam machen, die für die Stadt und ihre Einwohner verantwortlich sind: den Marquis und seine Tochter Florimel.
Als Malcolm bei einem Spaziergang am Strand auf die Lady trifft, sieht er sie in Not, greift behänd ein und rettet sie vor der Flut. Malcolm kommt die Gerettete wie ein Engel vor; er würde alles für sie tun. Tatsachlich wird es ihm  später möglich, denn er und Duncan werden auf dem Schloss des Marquis angestellt. Jedoch wird auf diese Weise auch immer klarer, dass Malcolm nicht nur ein einfacher Fischer sein kann. Begleitet von allerlei bösen Gerüchten muss er noch einen harten Weg gehen, bis endlich Licht auf die dunklen Schatten seiner Vergangenheit fallen wird. -<br />In "Lady Florimel und der Fischer" stellt der besagte Fischer die eigentliche Hauptperson dar - und doch sind selbstverständlich die unzähligen anderen Charaktere für das Buch von großem Wert. Ja, es scheint sogar so, als ob der gesamte Band eigentlich nur aus den unterschiedlichen Lebensgeschichten dieser Personen bestehen würden, die auf seltsame Art und Weise doch alle wieder miteinander verknüpft sind.
Und gerade diese Vielzahl an äußerst ungewöhnlichen Charakteren geben dem Buch zusammen mit dem besonderen Stil des Autoren und der Zeit in der so große Gesellschaftsunterschiede bestanden einen ganz besonderen Reiz, den ich so noch bei keinem Buch gefunden habe. Trotz der Skurrilität und der fremden Zeit erscheint die Handlung irgendwie natürlich und in sich vollkommen schlüssig, trotz all der Spannung und Dramatik zuweilen erheiternd. Auf diese Weise erschuf MacDonald eine ganz besondere Atmosphäre mit einer Unzahl an Intrigen, Geheimnissen, Romantik, Liebe, Gefahr & Abenteuer, die jeden, der einmal zu lesen begonnen hat nicht mehr loslässt.
Bei all dem geht der Autor immer wieder auf tiefere Fragen über Gott und unsre Welt ein, deren Beantwortung ihm wohl, wie in der Einleitung des Buches beschrieben, besonders am Herzen lag. Diese sind sosehr in den normalen Handlungsverlauf integriert, dass ich denke sagen zu dürfen, dass dieser Satz, der in dem Klappentext des Buches zu finden ist und den Abschluss meines Beitrags bilden soll, durchaus berechtigt ist:
"Wie kein anderer beherrschte MacDonald die Synthese aus fesselnder Handlung und geistlichem Inhalt." --                  				
                    				Weniger
                  				
                			
                			
						
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich					
										Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich