Nicht lieferbar

Lachen und Schmunzeln vertreibt deine Runzeln
Humor der besonderen Art aus der Feder von Artur von Zell mit Illustrationen von Wolfgang Windmüller
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Der Verfasser schildert in seinen humoristischen Versen vornehmlich kleine Lebensanekdoten und spielt in erheiternder Weise mit vielen jener Klischees, mit denen wir alle vertraut sind. Er karikiert Personengruppen, deren kleine Macken und Eigentümlichkeiten mit ihrer Herkunft, ihrem Beruf oder ihrer Liebesbeziehung zusam-menhängen. Bewusst frivol und erotisch-freizügig thematisieren viele Verse etwa die Missverständnisse und kleinen Gemeinheiten des alltäglichen Ehe- und Beziehungslebens. Nicht nur die Geschlechter, auch Urlauber, Nachbarn, Zwischenmenschliches zwischen Eltern und Kinder...
Der Verfasser schildert in seinen humoristischen Versen vornehmlich kleine Lebensanekdoten und spielt in erheiternder Weise mit vielen jener Klischees, mit denen wir alle vertraut sind. Er karikiert Personengruppen, deren kleine Macken und Eigentümlichkeiten mit ihrer Herkunft, ihrem Beruf oder ihrer Liebesbeziehung zusam-menhängen. Bewusst frivol und erotisch-freizügig thematisieren viele Verse etwa die Missverständnisse und kleinen Gemeinheiten des alltäglichen Ehe- und Beziehungslebens. Nicht nur die Geschlechter, auch Urlauber, Nachbarn, Zwischenmenschliches zwischen Eltern und Kindern oder Berufsgruppen, wie Ärzte, oder Geist-liche bleiben nicht verschont. Einige Tierverse erinnern ein wenig an Fabeln.
Die Gedichte gewinnen dadurch, dass die Figuren fast alle einen Namen erhielten, so erhalten sie eine sehr persönliche Note, so dass es dem Autor gelingt, eine individuelle Nähe zum Leser aufzubauen. Dabei arbeitet der Autor mit Personifikationen (z. B. Tiere) oder mit regionalsprachlichen Besonderheiten, auf die er zum Teil auch die humoristische Wirkung aufbaut; der stilistisch-sprachliche Schwerpunkt liegt auf der durchweg klassischen Reimung in Kreuz-Paar aber auch mal in Stabreimform, welche der Autor sicher beherrscht. Die karikaturhaften Zeichnungen von Wolfgang Windmüller runden den Gedichtband auflockernd ab, so dass sich der Band insgesamt einem breiten Leserpublikum emp-fehlen lässt: Leicht zu konsumierender und gerade dadurch witzig-befreiender Lesestoff!
Die Gedichte gewinnen dadurch, dass die Figuren fast alle einen Namen erhielten, so erhalten sie eine sehr persönliche Note, so dass es dem Autor gelingt, eine individuelle Nähe zum Leser aufzubauen. Dabei arbeitet der Autor mit Personifikationen (z. B. Tiere) oder mit regionalsprachlichen Besonderheiten, auf die er zum Teil auch die humoristische Wirkung aufbaut; der stilistisch-sprachliche Schwerpunkt liegt auf der durchweg klassischen Reimung in Kreuz-Paar aber auch mal in Stabreimform, welche der Autor sicher beherrscht. Die karikaturhaften Zeichnungen von Wolfgang Windmüller runden den Gedichtband auflockernd ab, so dass sich der Band insgesamt einem breiten Leserpublikum emp-fehlen lässt: Leicht zu konsumierender und gerade dadurch witzig-befreiender Lesestoff!