KZ Melk und Projekt

KZ Melk und Projekt "Quarz"

Geschichte und Gedenken

Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
24,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im öffentlichen Geschichtsbewusstsein ist wenig präsent, dass in der Stadt Melk von 1944 bis 1945 ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen bestand. Für den Bau einer riesigen unterirdischen Fabrik unter dem Decknamen "Quarz" wurden innerhalb eines Jahres über 14.000 KZ-Häftlinge nach Melk deportiert. Den Rüstungsfirmen Steyr-Daimler-Puch AG und Flugmotorenwerke Ostmark sollte so eine Fortsetzung der Produktion geschützt vor alliierten Bombardierungen ermöglicht werden. Fast 5.000 Menschen starben an den mörderischen Arbeits- und Lebensbedingungen.Bertrand Perz beschäftigt ...