Nicht lieferbar
KVM für die Server-Virtualisierung

KVM für die Server-Virtualisierung

Von Konfiguration und Administration bis Clustering und Cloud

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Mit diesem Buch lernen Sie, mit KVM und den libvirt-Werkzeugen Linux-basierte Virtualisierungssysteme aufzubauen.

Die Autoren Michael Kofler und Ralf Spenneberg zeigen, wie Sie auf Ihrem Linux-Host Gastsysteme einrichten und über die Kommandozeile oder mit dem Virtual Machine Manager administrieren. Sie konfigurieren Netzwerk-Bridges, nutzen VNC oder Spice für die Grafikausgabe, optimieren die CPU- und Speichernutzung und stellen Ihren virtuellen Maschinen PCI-, USB- und Audio-Hardware zur Verfügung. Sie sichern Ihr System mit SELinux bzw. AppArmor, überwachen es mit Nagios, legen Backups an und implementieren Cluster- oder Failover-Systeme. Eine Kommandoreferenz gibt Ihnen einen Überblick über alle im Buch verwendeten Befehle.

Aus dem Inhalt:

KVM per Kommandozeile steuern mit libvirt
Bedienung, Klonen, Migration

Virtuelle Datenträger
Imagedateien, Speicherpools, LVM, iSCSI, Snapshots

Netzwerkkonfiguration
Bridges, Routing, OpenvSwitch, MacVtap, VhostNet

Grafik
Grafikadapter, VNC, Spice

CPU- und Speicherverwaltung
CPU-Eigenschaften, NUMA und RAM-Verwaltung

Andere Hardware-Komponenten
USB- und PCI-Passthrough, Uhrzeit-Synchronisation und Ressourcensteuerung mit Cgroups

Sicherheit
Secure Hypervisor sVirt, SELinux, AppArmor, Nagios, Backups und Live-Migration

Hochverfügbarkeit und Cloud
Clustering-Beispiele mit Ganeti, Failover mit DRBD und Pacemaker, Cloud-Einsatz

Kommandoreferenz
Alle verwendeten Kommandos im Überblick

Hier bringen zwei der deutschlandweit bekanntesten Linux-Experten ihr Wissen ein - Michael Kofler als hierzulande meistgelesener Linux-Autor mit dem richtigen Blick für Anwenderfragen und Ralf Spenneberg als hochdotierter Netzwerk- und Sicherheitsexperte, der seine Erfahrungen mit kvm im professionellen Umfeld beisteuert.