
Kunsttherapie mit Kindern psychisch kranker Eltern
Theoretische Grundlagen und Entwurf eines Konzepts aus sozialpädagogischer Perspektive
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
59,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kinder psychisch kranker Eltern rücken mehr und mehr in den Fokus des Interesses. Die großen Belastungen, denen diese Kinder ausgesetzt sind und die hiermit zusammenhängenden Folgen für ihre Psyche und Entwicklung werden in diesem Buch aufgezeigt. Zudem wird die Frage gestellt, wie die Kinder durch ein kunsttherapeutisches Konzept gestärkt werden können. Diese Aufgabe wird aus der Sicht der Sozialpädagogik behandelt und gegenüber psycho- und/oder kunsttherapeutischen Zuständigkeiten abgegrenzt. Besonders der präventiven und nicht nur diagnostischen und rehabilitativen Arbeit der Sozi...
Kinder psychisch kranker Eltern rücken mehr und mehr in den Fokus des Interesses. Die großen Belastungen, denen diese Kinder ausgesetzt sind und die hiermit zusammenhängenden Folgen für ihre Psyche und Entwicklung werden in diesem Buch aufgezeigt. Zudem wird die Frage gestellt, wie die Kinder durch ein kunsttherapeutisches Konzept gestärkt werden können. Diese Aufgabe wird aus der Sicht der Sozialpädagogik behandelt und gegenüber psycho- und/oder kunsttherapeutischen Zuständigkeiten abgegrenzt. Besonders der präventiven und nicht nur diagnostischen und rehabilitativen Arbeit der Sozialpädagogik soll hier Rechnung getragen werden. Aufbauend auf diesen Grundlagen wird ein theoretisches Konzept beschrieben, in dem der Weg zur Stabilisierung von Kindern psychisch erkrankter Eltern dargelegt wird.