Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 14.10.2001REISEBÜCHER
Für die Tasche. Kopftücher und Schnurrbartträger an jeder Ecke, Stolz und Ehre, die man bis aufs Blut verteidigt - wenn es nach Manfred Ferner geht, erwartet den Urlauber in der Türkei Verstörendes. Und deshalb hat er dieses Buch für die Reihe "Kulturschock" des renommierten Reise Know-How Verlags geschrieben. Er versucht zu erklären, warum die Türken so sind, wie sie sind; erläutert Traditionen, Religion und familiäre Strukturen. Doch die wenigsten Touristen werden dieses Handbuch wirklich brauchen, zieht es sie doch meist nur an den Strand und in die Disco - dort tragen auch Türkinnen Bikini oder bauchfreie T-Shirts. Einen Kulturschock würde man (wenn überhaupt) eher in Kreuzberg als in Antalya erleiden. So gesehen sind Ferners Erörterungen vielleicht interessanter für unser Zusammenleben in Deutschland als für die Ferien in der Türkei; sein Reisebuch ist auch ein Heimatbuch. In Zeiten anschwellender Ängstlichkeit vor dem Islam wichtiger denn je.