Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zweites Bändchen
Siegfried Harmel
Broschiertes Buch

Kulturhistorische Betrachtungen des Klabautermanns - Zweites Bändchen

Die sprachliche Herkunft des Namens "Klabautermann" sowie die Erzählsagen der Gruppe "Der Klabautermann als Vorzeichen"

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
4,50 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die sprachliche Herkunft des Namens "Klabautermann" war lange umstritten - und ist noch immer nicht eindeutig geklärt. Meist leitete man ihn aus der Bezeichnung Kalfatermann ab. Dieser verstopfte (kalfaterte) mit Pech und Werg auf Segelschiffen undichte und schwer zugängliche Stellen. Ebenso gut kann der Name aber auch von klütern (in geschickter Weise geschäftig sein), klautern (klettern) oder klabautern ("klabastern" = niederdeutsch für poltern bzw. polternd umherziehen oder anklopfen) abgeleitet werden. Der ältere holländische kaboutermann kann wegen der Internationalität der damali...