Nicht lieferbar

Kulturelle Sozialisation von Arbeitern im Kaiserreich
Ein Beitrag zur Historischen Sozialisationsforschung
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Schichtspezifische "Kulturdefizite" gehören auch heute noch zu den aktuellen, nicht zuletzt pädagogisch ungelösten Problemen. Unter dem Leitmotiv "Solidarität" - dem kulturellen Konstrukt der Arbeiterbewegung - wird untersucht, ob und inwieweit es den proletarischen Sozialisationsagenturen "Familie" und "Verein" gelang, Arbeitern eine "kulturelle Ausstattung" zu vermitteln. Den Ansprüchen der Arbeiter-Kulturbewegung wird die Realität proletarischen Alltags entgegengesetzt. Ebenso überraschend und widersprüchlich wie der variantenreiche Kulturbegriff sind die Ergebnisse der vorliegenden...
Schichtspezifische "Kulturdefizite" gehören auch heute noch zu den aktuellen, nicht zuletzt pädagogisch ungelösten Problemen. Unter dem Leitmotiv "Solidarität" - dem kulturellen Konstrukt der Arbeiterbewegung - wird untersucht, ob und inwieweit es den proletarischen Sozialisationsagenturen "Familie" und "Verein" gelang, Arbeitern eine "kulturelle Ausstattung" zu vermitteln. Den Ansprüchen der Arbeiter-Kulturbewegung wird die Realität proletarischen Alltags entgegengesetzt. Ebenso überraschend und widersprüchlich wie der variantenreiche Kulturbegriff sind die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit. Sie spiegeln die mannigfaltigen Einflüsse des bürgerlich-christlichen wie proletarisch-sozialistischen Lagers auf die Arbeiterkultur wider.