Nicht lieferbar

Kultur in der Geschichte Russlands
Räume, Medien, Identitäten, Lebenswelten
Herausgegeben: Pietrow-Ennker, Bianka;Mitarbeit: Hausmann, Guido; Jürgens, Tom; Reisner, Oliver; Murasov, Jurij; Nicolosi, Riccardo; Schierle, Ingrid; Häfner, Lutz; Cheauré, Elisabeth; Napp, Antonia; Vogel
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die russische und sowjetische Geschichte, der menschliche Sinnhorizonte konsequent in den Vordergrund stellt, ist immer noch die Ausnahme in der Beschäftigung mit osteuropäischer Geschichte. Die Beiträge dieses Bandes konzentrieren sich genau darauf und behandeln aktuelle Themen der osteuropabezogenen Kulturgeschichtsforschung: Welche Funktion haben russische Räume für die Bildung einer kollektiven Identität? Welche Rolle spielte das Duell vom 18. bis zum 20. Jahrhundert? Wie wohnte es sich in den zwanziger Jahren in Leningrad? Welche Rollen hielt d...
Ein kulturwissenschaftlicher Blick auf die russische und sowjetische Geschichte, der menschliche Sinnhorizonte konsequent in den Vordergrund stellt, ist immer noch die Ausnahme in der Beschäftigung mit osteuropäischer Geschichte. Die Beiträge dieses Bandes konzentrieren sich genau darauf und behandeln aktuelle Themen der osteuropabezogenen Kulturgeschichtsforschung: Welche Funktion haben russische Räume für die Bildung einer kollektiven Identität? Welche Rolle spielte das Duell vom 18. bis zum 20. Jahrhundert? Wie wohnte es sich in den zwanziger Jahren in Leningrad? Welche Rollen hielt die frühe Sowjetunion für Frauen bereit? Und auf welche Weise gelingt es Wladimir Putin, sich medial omnipräsent zu inszenieren?