
Ekkehart Krippendorff
Broschiertes Buch
Kritik der Außenpolitik
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Ehrgeizigsten aller politischen Klassen hoffen auf dem Feld der Außenpolitik in die Geschichte einzugehen, wahrhaft zu "regieren" und Macht über Menschen im großen Stil auszuüben. Darum bedarf Außenpolitik der radikalen Kritik, aber auch konstruktiver Alternativen.
Ekkehart Krippendorff, geboren 1934. Von 1978 bis 1999 war er Professor für Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin. Krippendorff verstarb am 27. Februar 2018 im Alter von 83 Jahren in Berlin.
Produktdetails
- edition suhrkamp 2139
- Verlag: Suhrkamp
- Artikelnr. des Verlages: ES 2139
- 2000.
- Seitenzahl: 235
- Deutsch
- Abmessung: 14mm x 108mm x 176mm
- Gewicht: 144g
- ISBN-13: 9783518121399
- ISBN-10: 3518121391
- Artikelnr.: 08204346
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Nichtssagend und wenig differenziert findet Gregor Schöllgen Krippendorfs "Kritik der Außenpolitik". Nach Meinung des Rezensenten "rechnet Krippendorff in einem Rundumschlag mit allen ab, die wissenschaftlich und politisch mit Außenpolitik befasst gewesen sind". Das Ergebnis erscheint ihm wenig befriedigend, da sich das Buch auf eine Grundthese reduzieren lasse nach der die deutsche Außenpolitik seit dem Kalten Krieg allein unter dem Primat des Mitmachens statt des eigenverantwortlichen Handelns stehe. Das ist dem Rezensenten zu wenig und verrät vor allem eine "von historischer Tiefenschärfe oder geschichtlichem Verständnis wenig getrübte Sicht der Dinge." Völlig klar jedoch sieht der Rezensent, wenn es darum geht, warum das Projekt misslingen musste: es ist das Alter des Autors, der Jahrgang 1934 ist, und somit zu derjenigen Generation von Politikwissenschaftlern gehöre, "die angesichts der atemberaubenden weltpolitischen Entwicklung seit den ausgehenden achtziger Jahren entweder in Sprachlosigkeit verharrt oder sich auf einer nicht minder dramatischen intellektuellen Irrfahrt befindet." Ob hier wohl schmutzige Wäsche gewaschen wurde, weil der Rezensent fast schon zur Generation Golf gehört?
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Für dieses Produkt wurde noch keine Bewertung abgegeben. Wir würden uns sehr freuen, wenn du die erste Bewertung schreibst!
Eine Bewertung schreiben
Eine Bewertung schreiben
Andere Kunden interessierten sich für