Kriminalprävention durch familiale Erziehung?

Kriminalprävention durch familiale Erziehung?

Dokumentation des 19. Mainzer Opferforums 2008

Herausgegeben: Schwind, Hans-Dieter; Steffen, Wiebke; Hermann, Dieter
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Es ist eine Binsenweisheit, dass Erziehung wichtige Weichen für die spätere soziale Entwicklung eines Kindes stellt. Gleichwohl wissen wir auch, dass familiale Erziehung nicht immer ohne Defizite und "störungsfrei" verläuft. Jedenfalls zeigen rund 11 Prozent der Mädchen und 18 Prozent der Jungen Hinweise auf Verhaltensauffälligkeiten, die sich in gewalttätigen Aktivitäten äußern können. Auslöser dafür sind mitunter Eltern als schlechte Vorbilder, indem sie in der Erziehung Gewalt gegen ihre Kinder ausüben.Dem WEISSEN RING ist es gelungen, führende Fachleute verschiedener Diszipl...