PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Sie waren noch Kinder, und die Schrecken des Krieges waren ihr Alltag: Mit großem Einfühlungsvermögen schildert Hilke Lorenz das Aufwachsen inmitten von Flucht, Vertreibung, Bombennächten, Hunger und Tod. Ein wichtiges Buch zu einem Tabuthema, das eine ganze Generation und ihre Kinder und Kindeskinder prägte.
Hilke Lorenz, Jahrgang 1962, ist Redakteurin der Stuttgarter Zeitung. Im Ullstein Verlag sind ihr Bestseller Kriegskinder, Das Schicksal einer Generation (2003) und Heimat aus dem Koffer (2009) erschienen.
Produktdetails
- List Taschenbücher 60507
- Verlag: List TB.
- 8. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. Februar 2005
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 125mm x 25mm
- Gewicht: 292g
- ISBN-13: 9783548605074
- ISBN-10: 3548605079
- Artikelnr.: 12804734
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Obwohl ich eigentlich kein großer Fan von Dokumentationen in Buchform bin, hat mich dieses Buch beim Lesen nicht mehr losgelassen.
Die tragischen Erlebnisse der einzelnen Protagonisten werden so gut geschildert, dass man das Gefühl bekommt, diese selbst "hautnah" mitzuerleben. …
Mehr
Obwohl ich eigentlich kein großer Fan von Dokumentationen in Buchform bin, hat mich dieses Buch beim Lesen nicht mehr losgelassen.
Die tragischen Erlebnisse der einzelnen Protagonisten werden so gut geschildert, dass man das Gefühl bekommt, diese selbst "hautnah" mitzuerleben. Man fiebert mit den Kindern mit und kann das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen.
"Kriegskinder" ist ein Muss für jeden, den diese Thematik interessiert!
Weniger
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 11 von 11 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für