
Krieg und seine Folgen / Historie Bd.1/2007-2008
Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 2-4 Wochen
19,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften ist ein wichtiges Forum, um zentrale Fragen der polnischen Geschichte und den historischen wie aktuellen deutsch-polnischen Beziehungen zu bearbeiten.Ein wichtiges Medium für einen wichtigen Austausch.Aus dem Inhalt:- Neues aus der polnischen Historiographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts- Erinnerung an die Tragödie des Zweiten Weltkrieges in ausgewählten Kunstwerken- Krieg und Vertreibung - Geschichte und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen- Impulsreferate und Kurzbeiträge zu neue...
Das Jahrbuch des Zentrums für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften ist ein wichtiges Forum, um zentrale Fragen der polnischen Geschichte und den historischen wie aktuellen deutsch-polnischen Beziehungen zu bearbeiten.
Ein wichtiges Medium für einen wichtigen Austausch.
Aus dem Inhalt:
- Neues aus der polnischen Historiographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- Erinnerung an die Tragödie des Zweiten Weltkrieges in ausgewählten Kunstwerken
- Krieg und Vertreibung - Geschichte und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen
- Impulsreferate und Kurzbeiträge zu neuen wissenschaftlichen Ansätzen und Forschungsvorhaben in der Beschäftigung mit Krieg, Vertreibung und Geschichtspolitik
- Geschichte im Gespräch
- Das Tabu in der europäischen Gedächtnislandschaft an der Wende zum 21. Jahrhundert
- "Deutsch-polnische Erinnerungsorte" - Projektpräsentation
Ein wichtiges Medium für einen wichtigen Austausch.
Aus dem Inhalt:
- Neues aus der polnischen Historiographie zu Beginn des 21. Jahrhunderts
- Erinnerung an die Tragödie des Zweiten Weltkrieges in ausgewählten Kunstwerken
- Krieg und Vertreibung - Geschichte und Geschichtspolitik in Deutschland und Polen
- Impulsreferate und Kurzbeiträge zu neuen wissenschaftlichen Ansätzen und Forschungsvorhaben in der Beschäftigung mit Krieg, Vertreibung und Geschichtspolitik
- Geschichte im Gespräch
- Das Tabu in der europäischen Gedächtnislandschaft an der Wende zum 21. Jahrhundert
- "Deutsch-polnische Erinnerungsorte" - Projektpräsentation
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.