-69%12)

Krieg und Kleider (Restauflage)
Modegrafik zur Zeit des Ersten Weltkriegs. Hrsg.: Staatliche Museen zu Berlin
Hrsg. v. Adelheid Rasche im Auftr. d. Staatlichen Museen zu Berlin
Sofort lieferbar
Früherer gebundener Preis: 34,95 €**
Als Restexemplar::
Als Restexemplar::
10,99 €
inkl. MwSt.
**Frühere Preisbindung aufgehoben
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Die Zeit des Ersten Weltkriegs war für die Mode der Frau ein Katalysator ohne diese Jahre wäre die Befreiung der Frau von Korsett und langem Rock nicht möglich gewesen. In den europäischen Metropolen Wien, Berlin und Paris entstanden avantgardistische Modegrafiken. Besonders Arbeiten aus den Wiener Werkstätten, der französischen Grafiker Charles Martin und Erté sowie der großen Berliner Talente Annie Offterdinger, Paul Scheurich und Ludwig Kainer werden hier beleuchtet. Seltene Zeitschriften und Plakate ergänzen dieses Mode-Panorama der 1910er Jahre in Europa und Fotografien der Kleid...
Die Zeit des Ersten Weltkriegs war für die Mode der Frau ein Katalysator ohne diese Jahre wäre die Befreiung der Frau von Korsett und langem Rock nicht möglich gewesen. In den europäischen Metropolen Wien, Berlin und Paris entstanden avantgardistische Modegrafiken. Besonders Arbeiten aus den Wiener Werkstätten, der französischen Grafiker Charles Martin und Erté sowie der großen Berliner Talente Annie Offterdinger, Paul Scheurich und Ludwig Kainer werden hier beleuchtet. Seltene Zeitschriften und Plakate ergänzen dieses Mode-Panorama der 1910er Jahre in Europa und Fotografien der Kleidung zeigen den Wandel der modische Silhouette während des Ersten Weltkriegs.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.