
Kreolische Bibliothek 15: Dictionnaire du créole de Marie-Galante
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die in diesem Sammelband vereinten Arbeiten befassen sich mit prominenten und eng miteinander verbundenen Aspekten der Struktur von Texten. Die theoretischen und methodologischen Prämissen der einzelnen Beiträge spiegeln zwar verschiedenartige Ansätze der aktuellen Analyse monologischer und dialogischer Texte, trotz aller Unterschiede sind jedoch einige Leitgedanken vorausgesetzt. So vor allem die Idee der modularen Architektur der Wissenssysteme, die es ermöglichen, Texte zu bilden und zu verstehen. Neben dem im engeren Sinne sprachlichen Wissen werden in den Beiträgen vor allem das Illo...
Die in diesem Sammelband vereinten Arbeiten befassen sich mit prominenten und eng miteinander verbundenen Aspekten der Struktur von Texten. Die theoretischen und methodologischen Prämissen der einzelnen Beiträge spiegeln zwar verschiedenartige Ansätze der aktuellen Analyse monologischer und dialogischer Texte, trotz aller Unterschiede sind jedoch einige Leitgedanken vorausgesetzt. So vor allem die Idee der modularen Architektur der Wissenssysteme, die es ermöglichen, Texte zu bilden und zu verstehen. Neben dem im engeren Sinne sprachlichen Wissen werden in den Beiträgen vor allem das Illokutionswissen und das Dialogwissen thematisiert. Alle Beiträge vereint das Ziel, integrative Schritte auf dem Gebiet der Text- und Dialogforschung zu fördern.