
Krankenhausbau auf neuen Wegen, Klinikum Nürnberg-Süd
Mit e. Vorw. v. Eberhard H. Zeidler
Mitwirkender: Joedicke, Jürgen; Haid, Hans P.; Joedicke, Joachim A.
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Als das Klinikum Nürnberg-Süd eingeweiht wurde, schrieb Christoph Hackelsberger in einer Architekturkritik im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung: "Daß die Schemata des Klinikumbaus hier so verbessert werden konnten, grenzt an ein Wunder. Wir erfahren, was alles möglich ist, wenn die unterschiedlichen Kräfte in unserer Gesellschaft tolerant, aufmerksam und vertrauensvoll kooperieren." Von dieser Kooperation berichtet dieses Buch, von den weitgesteckten Zielen und von den Mitteln, mit denen versucht wurde, diese Ziele zu erreichen, So ist eine Publikation entstanden, die mehr ist als die ...
Als das Klinikum Nürnberg-Süd eingeweiht wurde, schrieb Christoph Hackelsberger in einer Architekturkritik im Feuilleton der Süddeutschen Zeitung: "Daß die Schemata des Klinikumbaus hier so verbessert werden konnten, grenzt an ein Wunder. Wir erfahren, was alles möglich ist, wenn die unterschiedlichen Kräfte in unserer Gesellschaft tolerant, aufmerksam und vertrauensvoll kooperieren." Von dieser Kooperation berichtet dieses Buch, von den weitgesteckten Zielen und von den Mitteln, mit denen versucht wurde, diese Ziele zu erreichen, So ist eine Publikation entstanden, die mehr ist als die umfassende und präzise Darstellung eines Bauwerks in Wort, Bild und Zeichnung. Es ist der faszinierende Bericht über einen Versuch, neue Wege im Krankenhausbau zu öffnen. Die Publikation enthält über die Darstellung des Bauwerks hinaus, die bis zum gestalteten Detail reicht, auch die zum Verständnis notwendige Sachinformation. Es wird über Planungsorganisation und Arbeitsweisen berichtet, die Entw icklung der neuen Pflegekonzeption in ihren einzelnen Stufen nachgezeichnet und dabei Angaben zur Wirtschaftlichkeit gemacht, es wird der wichtige Beitrag der Ingenieure gewürdigt, die Leistungen auf dem Gebiet der Gebäude- und Medizintechnik, und es finden sich exakte Angaben zur Termin- und Kostensteuerung. Wünsche und Vorstellungen der Menschen ernst zu nehmen und ihnen Gestalt zu geben, ist wohl ein Anliegen jeder Architektur. So ist diese Publikation auch in der exemplarischen Darstellung von theoretischen Ansätzen und dem Gebauten, in der Verbindung von Zielsetzung und Realisierung für Architekten und Studierende von hohem Interesse.