Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Kräutern und Pflanzen wohnen erstaunliche Kräfte inne. Der Ethnobotaniker und Schamane Wolf-Dieter Storl ist in ihre vielfältigen Geheimnisse eingeweiht. Sein Standardwerk Kräuterkunde führt tief in dieses verborgene Wissen hinein und lässt uns an seinem geschätzten Wissen teilhaben. Auf diese Weise können wir Zusammenhänge erkennen, bei denen Wissenschaft und Mystik Hand in Hand gehen - ein ganzheitlicher Ratgeber, der aus keinem Regal eines kräuterkundigen Menschen mehr wegzudenken ist.
Ausstattung: durchgängig vierfarbig mit zahlreichen Naturfotos
Ausstattung: durchgängig vierfarbig mit zahlreichen Naturfotos
Dr. Wolf-Dieter Storl, geboren 1942, ist Kulturanthropologe und Ethnobotaniker. Er wanderte 1954 mit seinen Eltern in die USA (Ohio) aus, wo er die meiste Zeit in der Waldwildnis verbrachte. Nach dem Studium der Botanik und Völkerkunde an der Ohio State University lehrte er als Dozent für Soziologie und Anthropologie an der Kent State University. 1974 promovierte er als Doktor der Ethnologie in Bern. Seine zahlreichen Reisen und Feldforschungen prägten sein Denken und fanden ihren Niederschlag in vielen erfolgreichen Büchern. Wolf-Dieter Storl lebt seit 1988 mit seiner Familie auf einem Einsiedlerhof im Allgäu.
Produktdetails
- Verlag: Kailash
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: 7. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 243mm x 179mm x 21mm
- Gewicht: 726g
- ISBN-13: 9783424633108
- ISBN-10: 3424633100
- Artikelnr.: 69634519
Herstellerkennzeichnung
Kailash
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Das Buch auf dem Cover als "Standardwerk" zu bezeichnen ist wohl eher eine Marketingentscheidung. Möglicherweise soll es dadurch den an der traditionellen Kräuterkunde interessierten Medizinern schmackhaft gemacht werden, was natürlich vollkommen ok und …
Mehr
Das Buch auf dem Cover als "Standardwerk" zu bezeichnen ist wohl eher eine Marketingentscheidung. Möglicherweise soll es dadurch den an der traditionellen Kräuterkunde interessierten Medizinern schmackhaft gemacht werden, was natürlich vollkommen ok und begrüßenswert wäre.
Dennoch ist es auch für Laien wie mich sein Gewicht in Gold wert, wenn man sich für Pflanzen und für mehr als nur die Inhaltsstoffe begeistern kann. Es werden alle denkbaren Themen bezüglich der Kräuterkunde prägnant zusammengefasst. Aber es ist eine Aufbaulektüre, die den Einsteiger überfordern könnte. Für den Einstieg in die Pflanzenwelt ist daher "Heilkräuter und Zauberpflanzen: zwischen Haustür und Gartentor " eher geeignet.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Wer mit dem Thema bereits vertraut ist und noch dazu kräuterkundig, kann dieses Buch als Ergänzung seiner Kräuterkunde-Bibliothek als Erweiterung gut nützen. Ich finde es als Einsteigerlektüre eher nicht geeignet. Die Pflanzenkunde soll hier primär an die Schulmedizin …
Mehr
Wer mit dem Thema bereits vertraut ist und noch dazu kräuterkundig, kann dieses Buch als Ergänzung seiner Kräuterkunde-Bibliothek als Erweiterung gut nützen. Ich finde es als Einsteigerlektüre eher nicht geeignet. Die Pflanzenkunde soll hier primär an die Schulmedizin herangetragen werden. Erfahrungen aus alter Zeit werden hier wissenschaftlichen Erkenntnissen gegenübergestellt. Wolf-Dieter Storl ist wie in seinen vorigen Werken stark darauf bedacht, dass die Pflanzen nicht nur nach ihrer physischen Beschaffenheit, sondern auch nach ihrer metaphysischen Komponente betrachtet werden. Das hört sich verträumt an, gehört aber für den Autor zur Kenntnis über die Wirksamkeit von Kräutern elementar dazu. Die vielen Bilder finde ich ansprechend, weil sie mir Lust machen, in die (möglichst unberührte) Natur hinaus zu gehen. Das Geschriebene muss ich auf mich wirken lassen und auf verschiedenen Ebenen begreifen. Sicher sollte die Kraft und Wirksamkeit der Kräuter nicht in Vergessenheit geraten und dazu gehört meiner Meinung auch die Kraft der Bilder, welche durch die Erzählungen von Kräuterkundigen seit Jahrhunderten unser Verständnis für die Anwendung von Pflanzen geprägt hat. Heutzutage ist es möglich genauer zu forschen und neben Mineralien, Vitaminen und anderen Stoffen, sowie die Wirkungsweise auf den Körper und die Psyche eigängiger zu untersuchen. Vieles wurde noch nicht erschlossen. Laut Storl besteht die Notwendigkeit dieses genauer unter die Lupe zu nehmen, dabei aber nicht in rein wissenschaftliches Denken abzudriften. Mich berührt die Hingabe, mit welcher Wolf-Dieter Storl seit vielen Jahren sein Wissen unter die Leute bringt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
