49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die gemeinsame Verarbeitung von Bio-Feedstoffen in einer Standardraffinerieanlage ist ein vielversprechender Weg für die Zukunft, um erneuerbare Kraftstoffe und Chemikalien herzustellen. Der Zugang zu Bio-Feedstoffen aus lignozellulosehaltigen Biomasse-Ressourcen, insbesondere zu Bioöl aus der schnellen Pyrolyse von Biomasse, gilt als attraktive Option. Allerdings müssen noch ein neuartiger und geeigneter Katalysator für die Aufbereitung von Bioöl und ein effektives Verfahren zur Aufbereitung von Bioöl in einer konventionellen Raffinerie gefunden werden. Dieses Buch befasst sich mit neuartigen…mehr

Produktbeschreibung
Die gemeinsame Verarbeitung von Bio-Feedstoffen in einer Standardraffinerieanlage ist ein vielversprechender Weg für die Zukunft, um erneuerbare Kraftstoffe und Chemikalien herzustellen. Der Zugang zu Bio-Feedstoffen aus lignozellulosehaltigen Biomasse-Ressourcen, insbesondere zu Bioöl aus der schnellen Pyrolyse von Biomasse, gilt als attraktive Option. Allerdings müssen noch ein neuartiger und geeigneter Katalysator für die Aufbereitung von Bioöl und ein effektives Verfahren zur Aufbereitung von Bioöl in einer konventionellen Raffinerie gefunden werden. Dieses Buch befasst sich mit neuartigen bimetallischen Katalysatoren mit Legierungsbildung, effektiven Verfahren und damit verbundenen chemischen Fragen, um einen möglichen Weg für die Umwandlung von Biomasse in nachhaltige flüssige Kraftstoffe aufzuzeigen.
Autorenporträt
T.M. Huynh promovierte am Leibniz-Institut für Katalyse der Universität Rostock (Deutschland) zum Thema "Bioöl-Veredelung für die gemeinsame Verarbeitung in Standardraffinerien". Derzeit arbeitet er am Vietnam Petroleum Institute als Leiter der Abteilung Biokraftstoffe. Sein Forschungsinteresse gilt vor allem Biokraftstoffen und deren Integration in die Petrochemie.