Nicht lieferbar

Kooperationsstrategien in der betrieblichen Weiterbildung
Unternehmen und Bildungsanbieter als Partner?. Diss. Univ. Hamburg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
In den letzten Jahren gewinnt die Weiterbildungsstruktur in Deutschland ständig an Umfang und gestaltet sich zunehmend komplexer. Dies liegt zum einen an veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bildungsbedarfen, zum anderen am wachsenden Weiterbildungsangebot, das sich auch in der Zunahme vor allem privater Bildungsanbieter zeigt.Die vorliegende Studie untersucht als eine der ersten neuere Entwicklungen im Zusammenhang der Externalisierung von Bildungsaktivitäten. Dabei werden vor allem die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen der "Bildungspartner" bezüglich der Qualifik...
In den letzten Jahren gewinnt die Weiterbildungsstruktur in Deutschland ständig an Umfang und gestaltet sich zunehmend komplexer. Dies liegt zum einen an veränderten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bildungsbedarfen, zum anderen am wachsenden Weiterbildungsangebot, das sich auch in der Zunahme vor allem privater Bildungsanbieter zeigt.
Die vorliegende Studie untersucht als eine der ersten neuere Entwicklungen im Zusammenhang der Externalisierung von Bildungsaktivitäten. Dabei werden vor allem die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen der "Bildungspartner" bezüglich der Qualifikation, des Qualitätsmanagements und der Professionalität fokussiert. Es wird aufgezeigt, welche Chancen aber auch Probleme im Kooperationsspektrum zwischen Unternehmen und Weiterbildungsanbietern bestehen.
Die vorliegende Studie untersucht als eine der ersten neuere Entwicklungen im Zusammenhang der Externalisierung von Bildungsaktivitäten. Dabei werden vor allem die gegenseitigen Erwartungen und Anforderungen der "Bildungspartner" bezüglich der Qualifikation, des Qualitätsmanagements und der Professionalität fokussiert. Es wird aufgezeigt, welche Chancen aber auch Probleme im Kooperationsspektrum zwischen Unternehmen und Weiterbildungsanbietern bestehen.