Konzept zur Standort-Nachnutzung des Kernkraftwerks Rheinsberg (KKR)

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
18,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, Technische Hochschule Wildau, ehem. Technische Fachhochschule Wildau, Veranstaltung: Projektmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 01.06.1990, nach mehr als 130.000 Betriebsstunden seit seiner Inbetriebnahme 1966, wurde das Kernkraftwerk Rheinsberg (KKR) abgeschaltet. Damit begann für die Energiewerke Nord GmbH (EWN), den Rechtsnachfolger des Volkseigenen Kombinates Kernkraftwerke "Bruno Leuschner" der DDR, die Arbeit des Abbaus der Anlagen. Damit verbunden waren d...