
Kontakte, Allianzen und Konflikte
Geschichte der Bororo-Indianer und die Gründung des Staates Mato Grosso im 18. und 19
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
64,90 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Dieses Buch ist eine Studie über die interethnischen Kontakte, Bündnisse und Konflikte, die von den Bororo-Indianern im 18. und 19. Jahrhundert gepflegt wurden, die als aktive Subjekte und Teilnehmer am historischen Prozess von Mato Grosso agierten. Es werden einige Aspekte ihrer sozio-räumlichen Organisation vorgestellt, um die Veränderungen zu veranschaulichen, die sich aus den interethnischen Kontakten durch die Anwesenheit von Nicht-Indianern (Bandeirantes, Monarchisten, Abenteurer, im Allgemeinen aus der Region São Paulo) und den daraus resultierenden Gebietsstreitigkeiten (ab 1718) ...
Dieses Buch ist eine Studie über die interethnischen Kontakte, Bündnisse und Konflikte, die von den Bororo-Indianern im 18. und 19. Jahrhundert gepflegt wurden, die als aktive Subjekte und Teilnehmer am historischen Prozess von Mato Grosso agierten. Es werden einige Aspekte ihrer sozio-räumlichen Organisation vorgestellt, um die Veränderungen zu veranschaulichen, die sich aus den interethnischen Kontakten durch die Anwesenheit von Nicht-Indianern (Bandeirantes, Monarchisten, Abenteurer, im Allgemeinen aus der Region São Paulo) und den daraus resultierenden Gebietsstreitigkeiten (ab 1718) ergeben, Es wird nicht nur aufgezeigt, wie sich die interethnischen Beziehungen ausweiteten (Konflikte mit den Bandeirantes, der neuen lokalen Gesellschaft und anderen Indianern), sondern auch, wie die Bororo selbst mit jeder dieser Phasen umgingen, von der Jagd auf Indianer bis zur Gründung von Siedlungen in ihren Gebieten.