
Konstruktion von Geschäftsprozessen
Ein modellgestützter Ansatz durch Montage generischer Prozeßpartikel
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
1 Konstruktion und Montage.- 2 Die Gestaltung von Unternehmen.- 2.1 Die Organisation eines Unternehmens.- 2.2 Die modellgestützte Unternehmensgestaltung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Bestimmung adäquater Organisationsalternativen.- 3 Rahmenkonzept für die modellgestützte Geschäftsprozeßkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.1 Die Grundzüge konstruktivistischen Organisierens.- 3.2 Die Konzeption der Modellierung mit genetischen Prozeßpartikeln.- 3.3 Die Essenz der Geschäftsprozesse.- 3.4 Gestaltungsentscheidungen und Prozeßpartikel.- 3.5 Darstellung ausgewählter Prozeßpartikel.- 3.6 Vorg...
1 Konstruktion und Montage.- 2 Die Gestaltung von Unternehmen.- 2.1 Die Organisation eines Unternehmens.- 2.2 Die modellgestützte Unternehmensgestaltung.- 2.3 Vorgehensweisen zur Bestimmung adäquater Organisationsalternativen.- 3 Rahmenkonzept für die modellgestützte Geschäftsprozeßkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.1 Die Grundzüge konstruktivistischen Organisierens.- 3.2 Die Konzeption der Modellierung mit genetischen Prozeßpartikeln.- 3.3 Die Essenz der Geschäftsprozesse.- 3.4 Gestaltungsentscheidungen und Prozeßpartikel.- 3.5 Darstellung ausgewählter Prozeßpartikel.- 3.6 Vorgehensmodell für die Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 3.7 Metamodell der Modellkonstruktion mit Prozeßpartikeln.- 4 DV-technische Unterstützung der Konzeption.- 4.1 Architektur von TOPAS.- 4.2 Geschäftsprozeßkonstruktion mit TOPAS.- 4.3 Datenstruktur von TOPAS.- 4.4 Aufbauorganisatorische Einbindung von TOPAS.- 5 Auflösung von Wissensmonopolen.