Nicht lieferbar

Christine Nöstlinger
Gebundenes Buch
Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse
Auf der Auswahlliste Deutscher Jugendliteraturpreis 1976
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Die Frau Bartolotti, eine Frau in den besten Jahren, die keinerlei Erfahrung mit Kindern hat, bekommt eines Tages auf ungewöhnlichem Weg - nämlich per Postpaket! - einen Sohn: Konrad, das Kind aus der Konservenbüchse, sieben Jahre alt. In welche aufregenden, lustigen, aber auch unangenehmen Situationen die Frau Bartolotti durch Konrads Anwesenheit gerät und wie sie ihn verteidigt, als sich herausstellt, daß er eine Fehllieferung war, wird hier mit viel Schwung und Humor erzählt.
Produktdetails
- Süddeutsche Zeitung Junge Bibliothek
- Verlag: SÜDDEUTSCHE ZEITUNG / BIBLIOTHEK
- Seitenzahl: 141
- Altersempfehlung: 10 bis 12 Jahre
- Erscheinungstermin: 13. Oktober 2005
- Abmessung: 215mm
- Gewicht: 325g
- ISBN-13: 9783866151055
- Artikelnr.: 14916537
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
es geht in diesem buch um einen jungen, der in einer instantfabrik hergestellt wird und dann zu der frau bartolotti geschikt wird:<br />Mir hat das buch gut gefallen weil es für kinder schön geschrieben ist und deshalb auch für Kinder ab 8 Jahren geeignet.
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Es handelt um einen jungen der aus einer konservendose kommt eines tages fand ihn eine merkwürdige Frau, die ihn mit nach hause nimmt. doch plötzlich passiert etwas schreckliches aber die nette frau hilft dem jungen aus der patsche denn sie hat ihn sehr lieb.<br />Mir hat das Buch …
Mehr
Es handelt um einen jungen der aus einer konservendose kommt eines tages fand ihn eine merkwürdige Frau, die ihn mit nach hause nimmt. doch plötzlich passiert etwas schreckliches aber die nette frau hilft dem jungen aus der patsche denn sie hat ihn sehr lieb.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen, weil es sehr kindgerecht geschrieben wurde.Christine nöstlinger hat das sehr gut dargestellt !
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in diesem Buch um ein Kind, das mit einer Konservenbüchse zu einer wildfremden Frau geschikt wird.<br />Mir hatt es gut gefallen,weil es witzig und schön geschrieben ist.Ja,ich empfehle es Kindern ab 3 jahren,aber auch deren interessierten Eltern.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es darum, dass Frau Bartolotti Post bekommt. Es ist aber keine normale Post, sondern eine Konservenbüchse, in der ein 7 jähriger Junge sitzt. Aber das Problem ist, dass Bartolotti sich überhaupt nicht mit Kindern auskennt. Das macht natürlich Stress und …
Mehr
In diesem Buch geht es darum, dass Frau Bartolotti Post bekommt. Es ist aber keine normale Post, sondern eine Konservenbüchse, in der ein 7 jähriger Junge sitzt. Aber das Problem ist, dass Bartolotti sich überhaupt nicht mit Kindern auskennt. Das macht natürlich Stress und Probleme. Sie geht zum Beispiel auch einmal mit Konrad shoppen und kauft ihm sehr peinliche Sachen, z.B. einen komischen Schal, Handschuhe, Socken, Latzhosen u.s.w
Ob Frau Bartolotti Konrad zum Schluss doch noch behalten darf. müsst ihr schon selber lesen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!<br />Ich würde das BUCH sehr stark weiterempfehlen,
weil es sehr, sehr witzig und auch an manchen Stellen spannend ist.
Mir hat es auf jeden Fall viel Spaß gemacht das Buch zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der in einer Instant-Farbrik hergestellt wird und dann zu einer wild fremden Frau geschickt wird:<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es sehr witzig aber auch sehr schön geschrieben ist. Ich würde es kindern ab 10 Jahren weiter empfehlen, …
Mehr
In diesem Buch geht es um einen Jungen, der in einer Instant-Farbrik hergestellt wird und dann zu einer wild fremden Frau geschickt wird:<br />Mir hat das Buch gut gefallen weil es sehr witzig aber auch sehr schön geschrieben ist. Ich würde es kindern ab 10 Jahren weiter empfehlen, aber auch deren interessierten Eltern.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr …
Mehr
Fr.Bartolotti,eine ziemlich merkwürdige Dame (was Klamottten und Essen angeht) bekommt einen Sohn per Post.Dieser ist sehr schlau und wurde dazu gelehrt ein Elite Kind zu sein. Frau Bartolottis Freund, Herr Egon der Apotheker, wird jetzt sein neuer Vater. In der Schule ist der Konrad nicht sehr beliebt, er macht alles was die Lehrerin sagt und verpetzt die anderen, lässt niemanden abschreiben, ist Musterschüler und damit der Liebling der Lehrerin. Bei Kitti Rusikas ( die Nachbarschülerin) Party wird er sogar geschlagen. Als dann Kitti den Konrad verteidigt werden die beiden ein Paar. Doch schon nach wenigen Tagen erhält die Frau Bartolotti einen Brief in dem steht, dass der Konrad eine Fehllieferung war und die Firma ihn wiederhaben will. Da die Frau Bartolotti den Konrad mag und die Kitti ihren Freund nicht verlieren will, erfinden die beiden einen Plan. Der Konrad sollte sich schlecht benehmen und fies sein. Als dann die Firma und die richtigen Eltern kommen, tut er dies und der Plan gelingt. Die richtigen Empfängereltern sind von Konrad entsetzt und wollen ihn nicht haben. Der Firmenchef meint, er sei nicht aus eigener Produktion entstanden und lässt ihn in Ruhe bei Frau Bartolotti bleiben. Diese und Herr Egon und Kitti freuen sich ganz fest mit Konrad, dass er nun bei ihnen bleiben darf. Konrad ist sich nicht sicher, wie er sich nun in Zukunft benehmen soll, aber alle anderen sagen sie helfen ihm dabei.<br />Ich fand dieses Buch ganz gut, da es sich von anderen Bücher abhebt. Die Darsteller werden gut beschrieben und sind glaubhaft. Es gibt ein gutes Ende, da Konrad bei Frau Bartolotti bleiben darf. Es gibt lustige sowie spannende Textstellen und kann gut gelesen werden. Das Buch ist nicht so dick mit seinen Seiten, es dauert nicht sehr lange es auszulesen. Ich kann dieses Buch sehr gut weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Die Frau Bartelotti bekommt ein Kind zugeschickt, aus versehen. Sie wollte kein Kind bekommen uind nimmt das Packet an, obwohl Sie nicht weiß was drin ist. Es stellt sich raus das Konrad in in einer Dose im Packet ist. Dieser wird bunt eingekleidet und alles scheint gut zu laufen, ausser da …
Mehr
Die Frau Bartelotti bekommt ein Kind zugeschickt, aus versehen. Sie wollte kein Kind bekommen uind nimmt das Packet an, obwohl Sie nicht weiß was drin ist. Es stellt sich raus das Konrad in in einer Dose im Packet ist. Dieser wird bunt eingekleidet und alles scheint gut zu laufen, ausser da der Konrad wirklich alles sehr genau nimmt. Nun kommt noch sein Vater, die Schule, die Kitty und die wirklichen Besteller ins spiel. Aber da der Konrad sih unanständig benimmt, wollen Sie Ihn nicht mehr haben.<br />Das Buch ist sehr schön spannent. Es ist toll wie der Konrad in das Leben von Frau Bartelotti kommt. Ich bin mir sicher Sie sieht aus wie meine Tante und ist genause verrückt. Auch finde ich den verlauf des Buches richtig überraschendt.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
In dieser verrückten Geschichte geht es um FrauBerti Bartolotti, die durch einen Zufall an ein Kind kommt. Frau Bartolotti raucht gerne, ist unordentlich und chaotisch, hat einen Apotheker als Freund, den sie einmal in der Woche sieht und die schlechte Angewohnheit, alles Mögliche zu …
Mehr
In dieser verrückten Geschichte geht es um FrauBerti Bartolotti, die durch einen Zufall an ein Kind kommt. Frau Bartolotti raucht gerne, ist unordentlich und chaotisch, hat einen Apotheker als Freund, den sie einmal in der Woche sieht und die schlechte Angewohnheit, alles Mögliche zu bestellen und zu vergessen, was sie bestellt hat. Eines Tages klingelt es an ihrer Tür und sie bekommt wieder einmal ein überdimensionales Paket. Beim besten Willen kann sie sich an diese ungewöhnliche Bestellung nicht erinnern. Da die Neugier sieht, öffnet sie das Paket und folgt der Anleitung, dabei kommt ein wohlerzogener Junge raus. Nach und nach gewöhnt sich Frau Bartolotti an den Knaben und möchte ihn auf keinen Fall wieder verlieren, als der Irrtum auffliegt. Das geht aber nur, wenn Konrad schlechte Manieren erlernt ...<br />Wer gerne wissen möchte, wo die wohlerzogenen Kinder herkommen, sollte unbedingt dieses Buch lesen. Christine Nöstlinger schreibt sehr komisch und die Zigarre rauchende Berti Bartolotti schließt man schnell ins Herz. Auch Konrad, der sich im laufe der Geschichte so wandelt ist absolut liebenswert. Ich empfehle dieses Buch ab 10 Jahre bis ins hohe Alter, für diese Geschichte ist man bestimmt nie zu alt.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch geht es um eine alte Dame die eines Tages ein Postpaket bekam. Dort war ein Kind drin und plötzlich hatte die alte Dame ihn als Sohn.Sie brachte ihn alles bei was er wissen musste und brachte ihn zur Schule damit er rechnen, lesen usw lernte. Doch das war ganz anders als sie …
Mehr
In diesem Buch geht es um eine alte Dame die eines Tages ein Postpaket bekam. Dort war ein Kind drin und plötzlich hatte die alte Dame ihn als Sohn.Sie brachte ihn alles bei was er wissen musste und brachte ihn zur Schule damit er rechnen, lesen usw lernte. Doch das war ganz anders als sie dachte. Es war nämlich eine Fehllieferung. sie war sehr traurig. M<br />Ich finde es gut, weil es lustig ist.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Frau Bartolotti ist ein sehr unordentlicher Mensch. Ständig bestellt sie irgendwelche Sachen an die sie sich nicht mehr erinnern kann. An einem Tag bekommt sie eine merkwürdige Lieferung mit einer großen Dose. Als sie die Dose öffnet, sieht sie einen verschrumpelten Zwerg. Sie …
Mehr
Frau Bartolotti ist ein sehr unordentlicher Mensch. Ständig bestellt sie irgendwelche Sachen an die sie sich nicht mehr erinnern kann. An einem Tag bekommt sie eine merkwürdige Lieferung mit einer großen Dose. Als sie die Dose öffnet, sieht sie einen verschrumpelten Zwerg. Sie begießt ihn mit der Nährlösung und er wächst ganz schnell zu einem Kind heran. Dabei liegt ein Zettel, in dem beschrieben wird dass ihr das Kind geschickt wird das sie schon vor langer Zeit bestellt hat. Das Kind heißt Konrad. Konrad ist ein fürchterlich lieber Junge, der nie böse oder frech ist. Das ist eigentlich ein bisschen langweilig. Frau Bartolotti gewinnt Konrad lieb obwohl er so brav ist und will ihn als Kind behalten. Doch eines Tages bemerkt die Firma den Irrtum und will Konrad zurückhaben. Da kommt Frau Bartolotti eine Idee: Vielleicht nehmen sie ihn nicht zurück, wenn er gar nicht mehr lieb ist...?<br />Das ist eine außergewöhnlich schöne Geschichte. Als Konrad noch lieb ist, finde ich ihn ein bisschen langweilig. Als er böse und frech wird, finde ich das Buch sehr lustig. Ich empfehle das Buch Jungen und Mädchen aller Altersklassen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich